Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Ehrenzeichen des Kolpingwerkes für Werner Hammes

Ein Leben für die Gemeinschaft

V.l.: Dr. Bernd Geisen, Werner Hammes, Diözesanpräses Christian Heinz, Diözesangeschäftsführerin Julia Semmling, Diözesanvorsitzenden Norman Karpe. Foto: Kolping Diözesanverband Trier

Neuwied. Das Kolpingwerk Deutschland hat Werner Hammes, den Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Neuwied 1860 mit dem Ehrenzeichen des Kolpingwerkes ausgezeichnet.

Mit dieser hohen Auszeichnung würdigt der Verband das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement von Hammes, das weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus Wirkung entfaltet hat.

Im Rahmen der Diözesanversammlung in Trier würdigten Vertreter des Kolpingwerkes sowie zahlreiche Wegbegleiter das außergewöhnliche Wirken von Werner Hammes. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stand stets der Mensch

– besonders das unermüdliche Engagement für junge Menschen und sozial Benachteiligte prägte sein Wirken maßgeblich.

„Werner Hammes hat nicht nur Verantwortung übernommen, sondern echte Gemeinschaft gelebt und gestaltet“, betonte Bernd Geisen im Namen des Diözesanvorstandes bei seiner Laudatio. „Mit seinem Weitblick, seinem tiefen Glauben

und seinem unerschütterlichen Einsatz ist er ein Vorbild für uns alle.“

Besondere Anerkennung fand auch das von Hammes angeregte Mentorenprogramm auf Diözesanebene zur Berufsorientierung, das jungen Erwachsenen aus schwierigen Verhältnissen seit über zehn Jahren eine Perspektive bietet.

Seine Mitarbeit im Projekt der Flüchtlingsbetreuung entwickelte sich zu einem festen Bestandteil der Kolpingsfamilie Neuwied – mitgetragen von ehrenamtlichem Einsatz einiger aktiver Kolpingbrüder, fachlicher Kompetenz und einem sozialen Verständnis.

Die Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen sei nicht nur eine Würdigung der vergangenen Jahre, sondern auch ein Zeichen der Dankbarkeit für die Zukunft, so der Vorsitzende des Kolping-Diözesanverbandes Trier. „Menschen wie Werner Hammes sind das Rückgrat unseres Verbandes – sie machen Mut und Hoffnung.“

Werner Hammes zeigte sich sichtlich bewegt von der Ehrung. In seinen Dankesworten stellte er die Gemeinschaft und den Teamgeist in den Mittelpunkt: „Ich habe nie für Auszeichnungen gearbeitet, sondern immer für die Menschen. Kolping ist für mich eine Familie – und ich bin dankbar, ein Teil davon zu sein.“

V.l.: Dr. Bernd Geisen, Werner Hammes, Diözesanpräses Christian Heinz, Diözesangeschäftsführerin Julia Semmling, Diözesanvorsitzenden Norman Karpe. Foto: Kolping Diözesanverband Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Vocatium
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Nachteulen aufgepasst
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die katholische KiTa St. Peter in Sinzig, unter der Trägerschaft der katholischen KiTa gGmbH Koblenz, veranstaltet zum Weltkindertag am 20. September 2025 ein Fest für alle, die im Leben der Kinder eine wichtige Rolle spielen. Die Feierlichkeiten beginnen um 14.30 Uhr mit einem Kindergottesdienst.

Weiterlesen

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt

Trödeln zwischen Tropfen und Tomaten

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Swisttal. Die FDP Swisttal wird in der kommenden Wahlperiode erneut im Gemeinderat vertreten sein. Mit einem Sitz ist der Wiedereinzug gelungen – das angestrebte Ziel, stärker im Rat präsent zu sein, wurde zwar nicht erreicht, dennoch sieht die FDP darin eine wichtige Grundlage für den weiteren Aufbau.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt