Allgemeine Berichte | 01.03.2021

Spatenstich für die neue Zooschule in Neuwied

Ein LernOrt Nachhaltigkeit

Neuwied. Über viele Jahre hat der Zoo Neuwied versucht, öffentliche Mittel zum Neubau der Zooschule zu erhalten. Leider wurden bisher alle Anträge auf Fördergelder n durch die entsprechenden Stellen abgelehnt. Umso größer ist die Freude darüber, dass durch eine großzügige Spende nun die Möglichkeit gegeben ist, die so lang ersehnte neue Zooschule zu errichten. Mit den Bauarbeiten für den Neubau der Zooschule kann begonnen werden. Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos, und diesem Auftrag trägt der Zoo Neuwied bereits seit 1990 mit einer eigenen Zooschule Rechnung. Rund 300 Klassen vom Vorschulalter bis zur gymnasialen Oberstufe erhalten dort im Jahr Unterricht zu Themen wie Evolution, Ökologie, Verhaltensbiologie und Ethik, angepasst an den Lehrplan des Landes. Die Zooschule ist als „LernOrt Nachhaltigkeit“ vom Land Rheinland-Pfalz anerkannt. Hinzu kommen circa 400 privat gebuchte Programme wie Kindergeburtstage und Zooführungen.

Die bisherige Zooschule war in einem alten Containergebäude eingerichtet und verfügte nur über einen Schulraum sowie ein Büro und einen kleinen Lagerraum. Der Platzmangel war in den vergangenen Jahren immer wieder Grund dafür, dass Anfragen von Schulen abgelehnt werden mussten, da in den Räumlichkeiten immer nur ein Programm zur gleichen Zeit stattfinden konnte.

Der Neubau, der sich wie das alte Gebäude bisher, am Rand des Spielplatzes befinden wird, bekommt drei helle Zooschulräume mit moderner Ausstattung, die sich durch flexible Trennwände verbinden lassen, sowie ein großes Büro und Lager. So können drei Gruppen gleichzeitig betreut werden; außerdem können die Räume auch als Veranstaltungsort für Fachtagungen oder ähnliche Treffen dienen. Zusätzlich verfügt das Gebäude über eine von der Zooschule räumlich getrennte Toilette, die allen Zoobesuchern zur Verfügung steht und bisher in Spielplatznähe vermisst wurde. Die Baumaßnahme wäre dem Zoo Neuwied, speziell in der aktuell durch Corona enorm angespannten finanziellen Situation, nicht möglich gewesen. Die Else Schütz Stiftung gGmbH übernimmt jedoch die kompletten Baukosten des Zooschulneubaus. Sie fördert sowohl Erziehung und Bildung als auch den Tierschutz und sieht in der Zooschule mit deren wichtiger Rolle für die Vermittlung von Wissen und Verständnis für Natur-, Umwelt- und Tierschutz in der Region eine ideale Möglichkeit, ihre Förderzwecke zu erfüllen.

„Wir sind sehr froh und dankbar, dass durch diese großzügige Unterstützung heute am 26. Februar endlich der Spatenstich für eine neue Zooschule erfolgen konnte“, sagt Zoodirektor Mirko Thiel.

Mit dabei waren außer ihm Oberbürgermeister Jan Einig als Vorsitzender des Fördervereins Zoo Neuwied e.V. sowie Dieter Neuer, der kaufmännische Leiter des Zoos, Zooschulleiterin Franziska Waked, Herr Oliver Lörsch und Frau Seelbach Neuer vom Architekturbüro JKL, Frau Simmons und Herr Meier von der Else Schütz Stiftung sowie Vertreter der Erd- und Rohbaufirma.

Die Besucher werden durch die Baumaßnahme kaum beeinträchtigt und können weiterhin alle Tiere im Zoo sehen. Lediglich einige wenige Spielgeräte mussten vorübergehend abgebaut werden und werden nach Beendigung der Baumaßnahmen wieder montiert.

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe