Allgemeine Berichte | 03.08.2021

Rettung der kunsthistorischen Schätze des Schützenmuseums Ahrweiler

Ein Licht in der Düsternis

Der Museumsleiter Werner Kathe (links) und Chronist Matthias Becker (rechts) mit den Freiwilligen Helfern vor dem Haus der Schützen.Fotos: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Jahr 2002 eröffnete die Sankt Sebastianus Bürgerschützen-Gesellschaft Ahrweiler 1403 e.V. das einzige Schützenmuseum in Rheinland-Pfalz. Die Grundidee für dieses Museum war, dass die in über sechs Jahrhunderten gewachsene Bürgertradition der drei Ahrweiler Schützengesellschaften einen festen Platz inmitten von Ahrweiler haben sollte. Kunsthistorische Schätze wie das Schützensilber aus den vergangenen drei Jahrhunderten, das älteste erhaltene Mitgliederverzeichnis - das Seelenbuch von 1655 , Uniformen, historische Schützengewehre, die Fahnen - die Älteste von 1848 - , Bilddokumentationen und vieles mehr, boten einen umfangreichen Rahmen für die Sammlung. Seither standen die Türen des Museums für alle Gäste, Bürger und Freunde der Stadt offen.

Mit der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 wurde der gesamte Ausstellungs- und Archivbereich überflutet. Einige Ausstellungsstücke gingen unwiederbringlich verloren. Das Seelenbuch, die Fahnen, das Schützensilber waren der Flut und dem Schlamm ausgesetzt.

Durch die tatkräftige Unterstützung von neun Neusser Schützenbrüdern und vier weiterer freiwilliger Helfer konnte das Museum geräumt und von den Schlamm-Massen befreit werden.

Während sich das Schützensilber durch Abwaschen retten ließ, müssen das Seelenbuch und die Fahnen von fachkundigen Firmen restauriert werden.

Der Museumsverband RLP, Blue Shield Deutschland (eine Art Katastrophenschutz für Kulturgüter), die Landesbibliothek RLP, eine Vertreterin des Internationalen Museumsrates (ICOM), die Technische Hochschule Köln - Fakultät für Kulturwissenschaften CICS Cologne Institute of Conservation Sciences - und insbesondere die Ernst von Siemens Kunst-Stiftung haben die Tragweite der Flutkatastrophe erkannt und unterstützen vielfältig die Rettung der kunsthistorischen Schätze des Schützenmuseums Ahrweiler.“

Die lädierte Fahne der Junggesellen-Schützen wird mit Alkohol konserviert.

Die lädierte Fahne der Junggesellen-Schützen wird mit Alkohol konserviert.

Die gesicherten und gesäuberten Silberpokale und Königsketten der Bürgerschützen.

Die gesicherten und gesäuberten Silberpokale und Königsketten der Bürgerschützen.

Die verschmutzte und durchnässte Gesellschaftsfahne der Bürgerschützen.

Die verschmutzte und durchnässte Gesellschaftsfahne der Bürgerschützen.

Der Museumsleiter Werner Kathe (links) und Chronist Matthias Becker (rechts) mit den Freiwilligen Helfern vor dem Haus der Schützen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Mülltonnenreinigung
Infoveranstaltung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler