Allgemeine Berichte | 13.11.2023

Einweihung der modernisierten Kaimauer im Rheinhafen Bendorf

Ein Meilenstein für die regionale Wirtschaft und Verkehrspolitik

Mit dem Durchschneiden des Bandes wird die modernisierte Kaimauer im Rheinhafen Bendorf feierlich eingeweiht, ein symbolträchtiger Akt, der die bedeutende Rolle des Hafens in der regionalen Wirtschaft und Verkehrspolitik unterstreicht. Fotos: ND

Bendorf. In einer feierlichen Zeremonie wurde die modernisierte Kaimauer im Rheinhafen Bendorf eingeweiht, ein Projekt, das die wirtschaftliche und infrastrukturelle Landschaft der Region nachhaltig prägen wird. Der Hafen, der seit Jahrzehnten ein zentraler Knotenpunkt in Rheinland-Pfalz ist, hat mit dieser Modernisierung einen weiteren Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit gemacht.

Bedeutung der Kaimauer für Bendorf und Umgebung

Seit den 1970er Jahren, als eine umfassende Umstrukturierung des Hafens begann, hat sich der Hafen Bendorf zu einem kritischen Umschlagpunkt in der Region entwickelt. Die neue Kaimauer ist nicht nur ein Symbol für Fortschritt, sondern auch ein Beweis für die Innovationskraft und das Durchhaltevermögen der beteiligten Akteure. Mit der Sanierung der Kaimauer wird die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des Hafens gesichert, was für die Wirtschaft in Bendorf und die gesamte Region von großer Bedeutung ist.

Die Einweihungsveranstaltung war ein beeindruckendes Zusammentreffen von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und lokalen Behörden. Besonders bemerkenswert war die Anwesenheit von Herrn Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, der die Bedeutung des Hafens für die Landespolitik betonte. Ebenfalls hervorzuheben ist die Teilnahme von Karsten Lucke, Mitglied des Europäischen Parlaments, der die Verbindung des Projekts zur europäischen Verkehrspolitik und zum Klimaschutz hervorhob. Zu den weiteren Rednern gehörten neben Bürgermeister Mohr Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Pascal Bedziong, erster Kreisabgeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz, Jan Geenen von der Bendorfer Umschlag- und Speditions GmbH sowie von Johannes Herbort von GRBV, Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG, Hannover.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Manfred Pohlmann.

Finanzierung und Planung

Die Modernisierung der Kaimauer war ein langfristiges Projekt, das bereits 2013 mit dem Beschluss des Stadtrats von Bendorf seinen Anfang nahm. Mit einem Festbetragszuschuss von 1,3 Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz, der 2020 genehmigt wurde, konnte dieses ambitionierte Projekt realisiert werden. Die Planung und Umsetzung durch das Ingenieurbüro GRBV aus Hannover sowie die maßgebliche Unterstützung durch die lokalen Behörden waren entscheidend für den Erfolg dieses Projekts.

Zukünftige Auswirkungen

Die modernisierte Kaimauer stellt nicht nur eine infrastrukturelle Verbesserung dar, sondern ist auch Teil einer größeren Strategie zur Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf nachhaltigere Transportwege wie Wasserstraßen und Schienen. Mit einer Umschlagkapazität von 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr unterstreicht der Hafen seine zentrale Rolle in der regionalen Wirtschaft und im Umweltschutz. Diese Entwicklung ist ein klares Zeichen für die Notwendigkeit, die Häfen als wichtige Verkehrsknotenpunkte zu stärken und weiterzuentwickeln.

Die Einweihung der Kaimauer ist ein bedeutender Schritt für Bendorf und ein leuchtendes Beispiel für erfolgreiche kommunale, regionale und nationale Zusammenarbeit. Die Modernisierung des Hafens symbolisiert den unermüdlichen Einsatz und die Entschlossenheit aller Beteiligten, einen zentralen Knotenpunkt für den Warenverkehr und die regionale Entwicklung zu schaffen. Mit Blick auf die Zukunft verspricht diese Maßnahme, die Leistungsfähigkeit des Hafens zu steigern und die Region wirtschaftlich und ökologisch zu stärken.

Die Veranstaltung endete mit einem symbolischen Akt der Einsegnung der Kaimauer durch Pfarrer Pastor Klupsch, der seine Freude darüber zum Ausdruck brachte, an einem solchen historischen Moment teilzuhaben. Dieser spirituelle Moment unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Gemeinschaft und brachte Hoffnung und Segen für die Zukunft des Hafens.

Mit der erfolgreichen Fertigstellung dieses Projekts setzt Bendorf ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung und zeigt, wie wichtig es ist, in die Infrastruktur zu investieren, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Pfarrer Pastor Klupsch segnet die modernisierte Kaimauer im Rheinhafen Bendorf.

Pfarrer Pastor Klupsch segnet die modernisierte Kaimauer im Rheinhafen Bendorf.

Mit dem Durchschneiden des Bandes wird die modernisierte Kaimauer im Rheinhafen Bendorf feierlich eingeweiht, ein symbolträchtiger Akt, der die bedeutende Rolle des Hafens in der regionalen Wirtschaft und Verkehrspolitik unterstreicht. Fotos: ND

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Infostand des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

Am Welthospiztag 2025 auf Arbeit aufmerksam gemacht

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler