Allgemeine Berichte | 30.11.2017

Premiere im Schlosstheater Neuwied - ohne Michael Schanze aber mit Rainer Alwin Güthe

Ein Millionär auf Abwegen

Nostalgische Komödie auf der Landesbühne nach einem Buch von Erich Kästner

Geheimrat Tobler hat alle Mühe,sein „Inkognito“ aufrecht zu erhalten.

Neuwied. Im November gab es im Schlosstheater Neuwied zwei Premieren, und die letzte war etwas ganz Besonderes für Liebhaber der Romane von Erich Kästner. Seine uralte Geschichte „Drei Männer im Schnee“ stand auf dem Programm, ein Roman, entstanden in der Zeit des Wirtschaftswunders, der Millionäre und der armen Schlucker, die natürlich im Verlauf der Handlung von null auf hundert kommen und ganz nebenbei auch noch das Glück fürs Leben finden.

Doch vor dieses Happy-End hat der Verfasser eine Menge lustiger Stolperfallen und komischer Situationen gelegt. Zur Geschichte: Der Millionär Tobler gewinnt unter falschem Namen im Preisausschreiben seiner eigenen Firma einen Winterurlaub im Hotel Bruckbeuren. Um das Leben der einfachen Menschen zu studieren, reist er inkognito als armer Mann, während sein Diener Johann den Millionär spielen muss. Diesen schönen Plan durchkreuzt allerdings seine Tochter, die besorgt das Personal im Grandhotel über die Ankunft eines verkleideten Millionärs und dessen Vorlieben informiert. Daraufhin wird irrtümlicherweise der arbeitslose Werbefachmann Dr. Hagedorn wie ein Millionär behandelt und entsprechend verwöhnt.

Der Hauptdarsteller Rainer Alwin Güther machte seine Sache gut, auch wenn er für den erkrankten Star und allseits erwarteten Michael Schanze eingesprungen ist. In der Inszenierung von Jan Bodinus zeigte er eine ganze Bandbreite von komischem Talent und brachte das Publikum zum Lachen und manchmal auch zum Schreien, wenn das Theaterbier sich auf die erste Reihe zu ergießen drohte. Auch die Damen Casparius und von Mallebré werden herrlich schrullig dargestellt von Dana Cebulla und Olga Yakovleva, ganz die reichen und gelangweilten Fabrikantengattinnen.

Überhaupt ist das Stück, das ja aus Erich Kästners Feder bereits in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts geschrieben wurde, nicht nur lustig. Es hält einer Gesellschaft auch den Spiegel vor, die es so heute nicht mehr wirklich gibt, oder doch?

Jedenfalls ist der Abend eine gelungenes Erlebnis für alle Kästner-Liebhaber. Wer das Buch kennt, wird viele Zitate daraus wiederfinden, sie begegnen einem wie alte Freunde und im Geiste blättert man mit. Dass nicht alle Details aus dem Buch auf die Bühne passen, liegt in der Natur der Sache und ist dem Stück keineswegs abträglich. Eine gelungene Dekoration, Wortwitz und szenische Perfektion verhelfen dem Publikum zu einem nostalgischen und höchst unterhaltsamen Theaterabend. Perfekt für die Vorweihnachtszeit!

Weitere Spieltermine: 17. bis 21. Dezember, 26. bis 30. Dezember, jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse und unter www.schlosstheater-neuwied.de -he-

Ein Millionär auf Abwegen
Ein Millionär auf Abwegen
Hier ist Liebe im Spiel zwischen Fritz (Olaf Böhnert)und Hilde (Eva Wiedemann).

Hier ist Liebe im Spiel zwischen Fritz (Olaf Böhnert) und Hilde (Eva Wiedemann). Foto: Friedhelm Schulz, Friedrichson-P

Geheimrat Tobler hat alle Mühe, sein „Inkognito“ aufrecht zu erhalten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen