LützelAktiv e.V. eröffnet „Seniorengarten Wildwuchs 60plus“
Ein Ort der Begegnung für alle Generationen
Lützel. Der Verein LützelAktiv e.V. startet am 1. November 2025 mit einem neuen Gemeinschaftsprojekt: dem „Seniorengarten Wildwuchs 60plus“.
Das rund 700 Quadratmeter große Grundstück liegt an der Grenze zwischen Lützel und Neuendorf, unweit der Grillwiese, und wurde dem Verein von der Stadt Koblenz zur Pacht überlassen.
„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Stadt und die Möglichkeit, dieses Gelände nutzen zu dürfen“, betont Werner Weber, Vorsitzender von LützelAktiv e.V. „Wir brauchen im Stadtteil Orte der Begegnung, wo Menschen zusammenkommen können. Statistiken zeigen: Allein unter den über 60-Jährigen leidet jeder Fünfte unter Einsamkeit.“
Barrierefrei, gemeinschaftlich, grün
Der Garten wird seniorengerecht und barrierefrei gestaltet:
Mehrere Hochbeete (Fläche: 1 m × 1 m) ermöglichen bequemes Gärtnern - ohne sich tief zu bücken – auch mit Rollator oder Rollstuhl.
Etwa die Hälfte der Fläche ist für den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern vorgesehen, die andere Hälfte wird als Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten und einem Bouleplatz gestaltet.
„Wir haben bereits zwölf Hochbeete bestellt und erste Anfragen liegen vor. Wer zuerst kommt, malt zuerst – und bei großem Interesse können wir noch aufstocken“, erklärt Klaus Götz vom Organisationsteam.
Interessierte Gärtnerinnen und Gärtner können ein Beet gegen eine kleine finanzielle Beteiligung übernehmen.
Gemeinsam gegen Einsamkeit
Der Seniorengarten ergänzt die bestehenden Projekte des Vereins – etwa das monatliche Seniorenrestaurant (mit 80–100 Teilnehmenden), den Senioren-Montagstreff, den Spieletreff und die Mitarbeit am Stadtteilcafé.
„Unser Ziel ist es, uns weiterzuentwickeln und in Lützel neue Angebote zu schaffen. Wir freuen uns über Ideen aus allen Altersgruppen – und über Menschen, die sich am Aufbau eines gemeinschaftlichen Miteinanders ehrenamtlich beteiligen möchten“, so Weber weiter.
Engagiertes Orgateam
Für den Seniorengarten wurde eine eigene Arbeitsgruppe gegründet, die von einem dreiköpfigen Organisationsteam geleitet wird: Klaus Götz, Ellen Denstorff, Kurt Vogel – sie koordinieren Aufbau, Gestaltung und gemeinschaftliche Nutzung der Fläche.
Interessenten können sich unter seniorengarten@luetzelaktiv.de oder unter der Telefonnummer 0261 98826913 melden.
