Allgemeine Berichte | 22.10.2025

LützelAktiv e.V. eröffnet „Seniorengarten Wildwuchs 60plus“

Ein Ort der Begegnung für alle Generationen

V.li. Klaus Götz, Ellen Denstorff und Kurt Vogel. Foto: Werner Weber

Lützel. Der Verein LützelAktiv e.V. startet am 1. November 2025 mit einem neuen Gemeinschaftsprojekt: dem „Seniorengarten Wildwuchs 60plus“.

Das rund 700 Quadratmeter große Grundstück liegt an der Grenze zwischen Lützel und Neuendorf, unweit der Grillwiese, und wurde dem Verein von der Stadt Koblenz zur Pacht überlassen.

„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Stadt und die Möglichkeit, dieses Gelände nutzen zu dürfen“, betont Werner Weber, Vorsitzender von LützelAktiv e.V. „Wir brauchen im Stadtteil Orte der Begegnung, wo Menschen zusammenkommen können. Statistiken zeigen: Allein unter den über 60-Jährigen leidet jeder Fünfte unter Einsamkeit.“

Barrierefrei, gemeinschaftlich, grün

Der Garten wird seniorengerecht und barrierefrei gestaltet:

Mehrere Hochbeete (Fläche: 1 m × 1 m) ermöglichen bequemes Gärtnern - ohne sich tief zu bücken – auch mit Rollator oder Rollstuhl.

Etwa die Hälfte der Fläche ist für den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern vorgesehen, die andere Hälfte wird als Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten und einem Bouleplatz gestaltet.

„Wir haben bereits zwölf Hochbeete bestellt und erste Anfragen liegen vor. Wer zuerst kommt, malt zuerst – und bei großem Interesse können wir noch aufstocken“, erklärt Klaus Götz vom Organisationsteam.

Interessierte Gärtnerinnen und Gärtner können ein Beet gegen eine kleine finanzielle Beteiligung übernehmen.

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Der Seniorengarten ergänzt die bestehenden Projekte des Vereins – etwa das monatliche Seniorenrestaurant (mit 80–100 Teilnehmenden), den Senioren-Montagstreff, den Spieletreff und die Mitarbeit am Stadtteilcafé.

„Unser Ziel ist es, uns weiterzuentwickeln und in Lützel neue Angebote zu schaffen. Wir freuen uns über Ideen aus allen Altersgruppen – und über Menschen, die sich am Aufbau eines gemeinschaftlichen Miteinanders ehrenamtlich beteiligen möchten“, so Weber weiter.

Engagiertes Orgateam

Für den Seniorengarten wurde eine eigene Arbeitsgruppe gegründet, die von einem dreiköpfigen Organisationsteam geleitet wird: Klaus Götz, Ellen Denstorff, Kurt Vogel – sie koordinieren Aufbau, Gestaltung und gemeinschaftliche Nutzung der Fläche.

Interessenten können sich unter seniorengarten@luetzelaktiv.de oder unter der Telefonnummer 0261 98826913 melden.

V.li. Klaus Götz, Ellen Denstorff und Kurt Vogel. Foto: Werner Weber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Titel
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler