Ein Paradies am First Friday
Andernach. Der 1. August brachte eine besondere Atmosphäre in die Andernacher Innenstadt: In der Christuskirche spielte entspannte Lounge-Musik, während sich vor der Kirche eine Beach-Club-Szenerie entfaltete. Jugendliche der Evangelischen Kirche Andernach waren mit von der Partie und verwandelten gemeinsam mit der ökumenischen Initiative „AnsprechBar“ die Kirche in einen Raum der besonderen Art. „Ist ein Beach-Club nicht paradiesisch? Und warum soll das Paradies weit weg sein? Warum können wir es nicht einfach hierher holen, in unsere Kirche? Und wie stellen sich überhaupt andere Menschen das Paradies vor?“, erzählte Pfarrerin Lisa Schroeder, wie es zu dieser Idee kam. Im Außenbereich entstanden kleine Strandoasen mit Liegestühlen und Strandmuscheln voller Sand, während eine Cocktailbar mit alkoholfreien Drinks für Beach-Club Stimmung sorgte.
Statt traditioneller Bestuhlung luden im Kircheninneren weiche Sitzsäcke zum Entspannen ein. „Wir wollten zeigen, dass Kirche auch einfach ein Ort zum Chillen sein kann“, erklärt Jugendleiter Jan Buchheim. „Dass sie ein Ort sein kann, wo Menschen aufatmen und gleichzeitig Gemeinschaft erleben können.“
Über einen QR-Code teilten Besucher ihre persönlichen Paradies-Vorstellungen, die live auf eine Leinwand projiziert wurden. „Es war interessant, zu sehen, wie Menschen sich das Paradies vorstellen“, meint Pastoralreferentin Elisabeth Zenner. „Diese Sehnsucht nach guten, friedlichen Momenten im Leben verbindet uns alle.“ Über 200 Menschen aller Altersgruppen kamen an diesem Abend zur Kirche. „Das war total schön“, betont Emely vom Jugendteam. „Zu sehen, wie Menschen unterschiedlichen Alters diesen Ort genießen.“ Möglich wurde der Abend durch das Engagement der Jugendlichen von JUGA Andernach und AnsprechBar Koblenz, unterstützt durch eine Förderung des Vereins Andere Zeiten e.V. „Solche Projekte zeigen, was alles geht, wenn junge Menschen die Möglichkeit haben, sich einzusetzen“, so Jan Buchheim abschließend.
