Allgemeine Berichte | 16.05.2024

Förderverein der Lindenschule unterstützt die musikalische Frühausbildung

Ein Piano mit Konzertqualität – damit die Kleinsten groß aufspielen

Die Vorstands-Mitglieder des Fördervereins Merita Krasniqi (re.) und Dr. Branislav Poletanovic (2. v. li.) bei der Übergabe des neuen Stage-Pianos an die Schulleitung (Jana Hrabowski (re) und Julia Jockel (sitzend). Quelle: Förderverein

Bad Breisig.Zauberhafte Klänge erfüllen ab sofort wieder die Räume der Lindenschule in Bad Breisig. Denn der Förderverein hat den Lindenschülerinnen und Lindenschülern sowie deren Lehrkräften ein neues und hochmodernes Stage-Piano zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Keyboard und Synthesizer – also ein Piano mit absoluter Konzertqualität.

„Wir haben im letzten Jahr einen hohen Zulauf neuer Mitglieder erhalten. Zudem hat der kürzlich durchgeführte Frühlingsbasar einiges an Geld in die Kassen des Fördervereins gespült. Dafür sind wir allen, die an der erfolgreichen Durchführung des Frühlingsbasars beteiligt waren, unglaublich dankbar“, so der Erste Vorsitzende des Fördervereins, Christian Luke. Der Förderverein möchte seine erzielten Einnahmen stets im Sinne der Schülerinnen und Schüler einsetzen und so kam gemeinsam mit der Schulleitung die Idee zur Anschaffung des neuen Stagepianos auf. Das alte e-Piano war vom Klang her nicht mehr zeitgemäß. Darüber hinaus war es schwer zu transportieren.

„Das neue Piano ist platzsparend und kann leicht von einem Raum zum anderen transportiert werden. Darüber hinaus sorgt das integrierte Lautsprechersystem mit seinem raumfüllenden Sound für höchsten Spielkomfort. Mit diesem Instrument werden unsere Schülerinnen und Schüler sicherlich viel Freude am Musikunterricht haben“, freut sich die Musiklehrerin und stellv. Schulleiterin Julia Jockel.

Die Vorstands-Mitglieder des Fördervereins Merita Krasniqi (re.) und Dr. Branislav Poletanovic (2. v. li.) bei der Übergabe des neuen Stage-Pianos an die Schulleitung (Jana Hrabowski (re) und Julia Jockel (sitzend). Quelle: Förderverein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Image
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen