Allgemeine Berichte | 18.05.2022

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm fördert Nachwuchsführungskräfte

Ein Pionier-Projekt

Kooperation mit Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Das Projekt EULE ist das erste seiner Art in Rheinland-Pfalz. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm.Das Projekt ist das erste seiner Art in Rheinland-Pfalz: Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm bietet in Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) das Projekt Erfolg und Leistung erleben (EULE) an. Seit 2014 fördert die Verwaltung mit dem über jeweils drei Jahre angelegten, internen Weiterbildungen Nachwuchsführungskräfte. Ziel ist, den Bedarf an qualifiziertem Personal in leitenden Positionen mit „Eigengewächsen“ decken zu können. Jetzt erhielten die Absolventen des zweiten EULE-Durchgangs ihre Zertifikate.

Analysen des Personalbedarfs in der VG Weißenthurm haben bereits 2014 gezeigt, dass nicht nur durch das altersbedingte Ausscheiden von Führungskräften, sondern auch durch den Zuwachs an Aufgaben mittelfristig Fachkräfte in gehobenen Positionen fehlen. Um der Entwicklung entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass bei Bedarf qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen, entwickelte die VG gemeinsam mit der HöV das Projekt EULE. Rund 30 Teilnehmer haben die Fortbildungsreihe bisher absolviert. „Auch in dieser zweiten Runde haben sich engagierte Kolleginnen und Kollegen erfolgreich ausbilden lassen“, sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, bei der Übergabe der Zertifikate im Ratssaal.Für den Direktor der HöV, Klaus Weisbrod, liegt der entscheidende Vorteil des EULE-Projektes in der Verzahnung von Theorie und Praxis: „Für uns ist wichtig zu sehen, dass sich das in der Lehre entwickelte Trainingskonzept in einem längeren Einsatz vor Ort in der Verwaltung bewährt“, betonte er und dankte der VG für die Zusammenarbeit. Dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatsächlich von EULE profitieren, konnte HöV-Dozent Klaus Pichler bestätigen: „Auch in diesem Durchgang war zu beobachten, dass die Inhalte gut aufgenommen wurden und sich die Fachkräfte sehr gut weiterentwickelt haben“, erklärte er. Die Absolventinnen und Absolventen sieht er gut gerüstet für etwaige Führungsaufgaben. Und: „Aus Sicht der Hochschule ist die Verbandsgemeindeverwaltung in Weißenthurm hier Vorreiter, das läuft dort richtig gut“, so Pichlers Urteil. Przybylla konnte sich dem nur anschließen: „Bleiben Sie der VG treu“, appellierte der Bürgermeister an die frisch gebackenen Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Das Projekt EULE ist das erste seiner Art in Rheinland-Pfalz. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung