Allgemeine Berichte | 01.09.2023

Weißenthurms verborgene Schätze am ‚Tag des offenen Denkmals‘

Ein Rundgang durch die Geschichte

Weißenthurm.Der „Tag des offenen Denkmals“ ist ein fest verankerter Bestandteil im kulturellen Kalender von Weißenthurm und Hermann Doetsch ist sein bekanntester Botschafter. Jahr für Jahr zieht er interessierte Teilnehmer in seinen Bann, wenn er pünktlich um 14 Uhr am stadtbekannten Wahrzeichen, dem Weißen Turm, seinen vielgerühmten Denkmalspaziergang beginnt. Hier entführt Doetsch die Teilnehmer zunächst zur Katholischen Pfarrkirche. Selbst für die einheimische Bevölkerung, die glaubt, jede Ecke ihrer Stadt zu kennen, hält die Führung durch das religiöse Gebäude eine Fülle von unbekannten Fakten und Geschichten bereit. Der nächste Halt führt über den alten Stationsweg zum Hoche-Denkmal, einer der größten französischen Denkmalanlagen außerhalb Frankreichs. Das Denkmal ehrt den französischen General Lazare Hoche und bildet ein einzigartiges Kapitel deutsch-französischer Geschichte. Nicht verpassen, denn das Denkmal wird bald für Renovierungsarbeiten geschlossen!

Zum Abschluss der Tour kehren die Teilnehmer zum Ursprungspunkt, dem Weißen Turm, zurück. In dessen Innerem findet man nicht nur ein kleines Museum zur industriellen Geschichte der 3-B-Stadt, sondern auch einen Historienraum, der dem lokalen Karnevalsbrauchtum gewidmet ist. Das gemütliche Turmcafé des Verkehrs- und Verschönerungsvereins bietet hier die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen das Erlebte Revue passieren zu lassen. Die Spenden kommen dem weiteren Engagement des Vereins zugute.

Besondere Würdigung findet Hermann Doetsch, der über die Jahrzehnte Tausende von Gästen durch die Sehenswürdigkeiten geführt hat. Sein Engagement, verstärkt durch die musikalische Untermalung von Herrn Wohlgemut, macht die Führungen zu einer informativen und lebendigen Erfahrung, die auch in diesem Jahr nicht enttäuschen wird.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Herbstpflege
Stellenanzeige
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Bau der neuen Ersatzhalle für das Heimathaus geht gut voran: Die vorbereitenden Baumaßnahmen sind abgeschlossen und den Stadtwerken Neuwied (SWN) wurde die erforderliche Teilbaugenehmigung erteilt, um schon mal die Bodenplatte gießen zu können.

Weiterlesen

Urmitz. Für die Jugendabteilung des Musikvereins UrmitzRhein stand der langersehnte Jugendausflug an. Geplant war eine Eselwanderung im Westerwald bei „EselPrinz“, wo die jungen Musikerinnen und Musiker einen unvergesslichen Tag mit ganz besonderen Vierbeinern erleben durften.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Sommer dem Ende entgegenneigt und die Blätter, Eicheln und Kastanien von den Bäumen fallen, bereiten sich auch die heimischen Wildtiere, wie Igel, Eichhörnchen, Vögel und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im eigenen Garten beginnen die Herbstarbeiten – dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt mit nur kleinem Aufwand zu schützen und zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Adenau. Im Rahmen des diesjährigen Heimatfestes veranstaltete der BSC Adenau Ende August erneut den Adenauer Sommerbiathlon als Stadtstaffel. Das von den Teilnehmern erhobene Startgeld wird traditionell für einen guten Zweck gespendet – in diesem Jahr entschied sich der BSC, den Erlös dem Verein „Lichtbrücke Adenau“ zugutekommen zu lassen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Fahrt nach Trier

Kreis Ahrweiler. Die Senioren-Union im Kreis Ahrweiler lädt herzlich interessierte Bürger am 16. Oktober 2025 zu einer Busfahrt nach Trier ein.

Weiterlesen

Ein großer Europäer aus Koblenz

FDP will Valéry Giscard d’Estaing ehren

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#