Allgemeine Berichte | 07.06.2022

68. Pferde- und Traktorensegnung in Hain am Pfingstmontag

Ein Segen für Mensch, Maschine und Tier

In Hain wurden wieder große und kleine Traktoren gesegnet!

Hain. Seit 1952 kommen Gläubige am Pfingstmontag an der Wendelinus Kapelle in Hain zum Gottesdienst mit anschließender Pferde- und Traktorensegnung zusammen. Eigentlich hätte dieses Jahr also ein großes Jubiläum angestanden, doch nach zweijähriger Corona-Pause waren die erfreulich vielen Besucher einfach froh, dass man wieder unter normalen Bedingungen die traditionelle Messe und anschließend an der Burghalle gemeinsam Frühschoppen feiern konnte. Dieser Teil des Pfingstfestes wird vom Förderverein des SV Hain organisiert und ist eine wichtige Einnahmequelle für den Sportverein des idyllischen Ortsteils unterhalb der Burg Olbrück. Pünklich um 10 Uhr startete die Prozession der Reiter und Traktoren an der Kirche in Oberzissen und machte sich auf den Weg durch Wiesen und Felder hinauf zur Wendelinus Kapelle in der festlich geschmückten Hauptstraße. Hier wurde die Prozession mit Pater Elias aus dem Kloster Maria Laach an der Spitze schon von einer erfreulich großen Zahl Gläubiger erwartet. Darunter viele Familien und Kinder. Viele Besucher hatten auch ihre Hunde mitgebracht, die im Anschluss an den Gottesdienst ebenfalls gesegnet wurden. In seiner Predigt erinnerte Pater Elias an die eigentliche Bedeutung des Festes, das dem Heiligen Wendelinus, dem Schutzpatron der Landwirtschaft gewidmet ist. Und damit auch an die wichtigen Aufgaben, die Pferde einst in der Landwirtschaft hatten. Mittlerweile hat sich die Landwirtschaft sichtbar verändert. Pferde, so Bruder Elias, seien durch Pferdestärken ersetzt worden: Leistungsstarke Traktoren, die die Feldarbeit revolutioniert haben. Dafür seien die Pferde, immer schon wichtige Wegbegleiter des Menschen, zu Freizeitpartnern und Freunden geworden. Nach dem Gottesdienst und der Segnung von Tieren und Traktoren verlagerte sich das Geschehen an und in die Burghalle, wo der Förderverein des SV Hain und dessen Mitglieder für ein unterhaltsames Programm und für Essen und Trinken gesorgt hatten. Rund um Grill und den Getränkestand herrschte den ganzen Mittag lebhaftes Treiben, der Nachschub an Erfrischungsgetränken war jederzeit gesichert. Und, und, wie traditionell zu jedem Fest im Ort, steuerten die Hainer Waffelfrauen Kuchen , Kaffee und natürlich ihre legendären Waffeln zum Gelingen bei. Das Blasorchester Brohltal (BOB) , das auch die Messe musikalisch begleitet hatte, spielte bis zum Nachmittag auf, die Kinder waren auf ihrer Hüpfburg bestens aufgehoben. Sebastian Schmitt, der junge Ortsbürgermeister, stand Wem es draußen zu warm oder zu laut zuging, zog wie die Besucher ein durchweg positives Fazit: „Es ist großartig, dass wir in diesem Jahr die alte Tradition der Pferde- und Traktorensegnung wieder aufleben lassen konnten. Dass wir wieder gemeinsam feiern konnten. Und dass vor allem auch die jungen Familien unsere alten dörflichen Traditionen zu schätzen wissen.“

Pater Elias aus dem Kloster Maria Laach konnte die Messe mit erfreulich vielen Besuchern feiern

Pater Elias aus dem Kloster Maria Laach konnte die Messe mit erfreulich vielen Besuchern feiern

Für Mensch und Tier ist die traditionelle Pferdesegnung in Hain etwas ganz Besonderes

Für Mensch und Tier ist die traditionelle Pferdesegnung in Hain etwas ganz Besonderes

In Hain wurden wieder große und kleine Traktoren gesegnet!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen