Allgemeine Berichte | 04.08.2023

Hortkinder der Kita Chateau-Renault entdecken artgerechte Tierhaltung

Ein Sommerausflug mit Lerneffekt

Von den Kühen waren die Kinder sehr fasziniert. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Traditionell verbringen die Hortkinder der Kita Chateau-Renault jeden Sommer drei Tage rund um das Schützenhaus Wassenach, inklusive einer Übernachtung. In diesem Jahr war es nicht anders. Neben Spiel und Spaß, Grill- und Kochaktionen, Fußball auf dem Wassenacher Rasenplatz und einem Besuch des Lydiaturms mit toller Aussicht auf den Laacher See, stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: ein Besuch des Klosterguts Maria Laach.

Die 44 Hortkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren erhielten eine Führung hinter die Kulissen des Klosterguts durch Mitarbeiterin Nina Leeser. Seit vielen Jahren wird das Gut als Biolandbauernhof betrieben. Die Kinder erhielten viele Informationen zur artgerechten Nutztierhaltung und durften Rinder, Schweine, Masthähnchen und Hühner aus nächster Nähe erleben. Besonders die Eigenarten der jeweiligen Tierarten, beispielsweise dass Bullen nur an der Schnauze gestreichelt werden wollen, faszinierten die Kinder. Auch die Hühner zeigten sich handzahm und ließen sich von den Kindern kraulen.

Die Kinder fütterten die Schweine mit buntem Obst und Gemüse, während Nina Leeser mit viel Engagement alle Fragen beantwortete und den Unterschied zwischen konventioneller Tierhaltung und Bioland-Tierhaltung erklärte. Auf dem Klostergut wird das Futter aller Tiere täglich frisch zubereitet und die Tiere erhalten regelmäßig neues Stroh für ihre Schlafplätze. Die Kühe und Kälbchen genießen ihren Auslauf auf großen Weideflächen.

Die von den Kindern gesammelten Eindrücke und Erfahrungen waren tiefgreifend und hinterließen einen bleibenden Eindruck. Einige der Kinder beschlossen sogar, nach dem Besuch nur noch vegetarisch zu leben. Doch selbst diejenigen, die nicht zu Vegetariern werden, haben zumindest mehr Respekt gegenüber Tieren und der Umwelt entwickelt.

Die Hortkinder traten ihre Wanderung zurück zum Schützenhaus Wassenach mit vielen neuen Erkenntnissen an. Die Erlebnisse und Erfahrungen des Klosterguts werden sicherlich in Erinnerung bleiben. Und wenn zukünftig wieder Brat- und Rindswürste oder Hühnchen auf dem Tisch stehen, so genießt man das Fleisch bestenfalls mit etwas mehr Wertschätzung.

BA

Von den Kühen waren die Kinder sehr fasziniert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig