Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Strahlende Gesichter beim Kelterfest vor dem Bürgerhaus

Ein Tag voller Apfelsaft und Spielspaß in Kattenes

Fröhliche Stimmung beim Apfelfest. Foto: privat

Kattenes. Vor Kurzem herrschte auf dem Platz vor dem Bürgerhaus in Kattenes reges Treiben. Die mobile Kelterei der Mosterei Diehl hatte im Ort Station gemacht, um angelieferte Apfelmengen ab 50 kg in frischen Most zu verwandeln.

Einige Familien brachten sogar zwischen 500 und 700 kg Äpfel, die vorwiegend aus heimischen Gärten und gemeinschaftlichen Ernteaktionen stammten.

Die Kinder, die eifrig bei der Ernte geholfen hatten, waren besonders stolz darauf, ihren selbst gepressten Apfelsaft in 5-Liter-Bag-in-Box-Behältern mit nach Hause nehmen zu können. Neben der Kelterei wurden Kaffee, Kuchen, Getränke und Bratwürste angeboten, während das vielfältige Spielangebot der Mühlenkinder das Gesamtpaket abrundete.

Trotz gelegentlichen Nieselregens ließ sich niemand die gute Laune verderben. Die Kinder spielten begeistert Federball, während die Erwachsenen im Bürgerhaus Gemeinschaftsspiele ausprobierten. Die Atmosphäre war durchweg fröhlich und entspannt, was den Vorstand der Mühlenkinder Kattenes e.V. sehr erfreute.

Ein herzlicher Dank wurde an alle helfenden Hände, Unterstützer und insbesondere an die Organisierenden ausgesprochen, die mit ihrem Engagement zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitrugen. Die erfolgreiche Aktion des Vereins verdeutlichte, wie viel Freude gemeinschaftliches Handeln bereitet – nicht nur bei den Kindern. BA

Weitere Themen

Fröhliche Stimmung beim Apfelfest. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
TItelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel

Kattenes. Ab dem 15. Oktober beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Bahnbrücke in Kattenes im Verlauf der K 43. Diese Baumaßnahme ist aus Gründen der Arbeitssicherheit überwiegend nur während einer Sperrpause der Bahnstrecke (DB) möglich, in der die Oberleitungen stromlos geschaltet werden.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier