Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Frauengemeinschaft Laubach auf Entdeckungstour

Ein Tag voller Tradition und Genuss

Die Frauengemeinschaft Laubach genoss eine vielfältige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten.  Foto: Gerdi Faber

Laubach. Die Frauengemeinschaft Laubach begab sich kürzlich auf eine erlebnisreiche Ausflugsfahrt, die ganz im Zeichen traditioneller Handwerkskunst und regionaler Genüsse stand.

Erste Station war die historische Wassermühle in Birgel, wo die Teilnehmerinnen einen faszinierenden Einblick in die jahrhundertealte Technik der Mehlgewinnung erhielten. Weiter ging es zur Senfmühle, in der die Herstellung des beliebten Würzmittels hautnah erlebt werden konnte. Das anschließende Sägewerk führte eindrucksvoll vor Augen, wie Holz mit Präzision bearbeitet wird.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Backhauses, wo gerade frisches Brot gebacken wurde – ein köstlicher Duft lag in der Luft, und später konnte das frisch gebackene Brot erworben werden. Doch damit nicht genug: In der Schnapsbrennerei durfte die Gruppe den regionalen Schleenlikör probieren, der mit seinem besonderen Aroma begeisterte.

Auch kulinarisch wurden die Teilnehmerinnen bestens versorgt und genossen eine vielfältige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Am späten Nachmittag führte der Weg nach Gerolstein, wo die Frauengemeinschaft die wohl schönste evangelische Kirche der Region besichtigte. Der Gästeführer bereicherte den Besuch mit spannenden Informationen über die Geschichte und Architektur des Gotteshauses.

Zum Abschluss fand ein kurzes Abendlob statt, das den ereignisreichen Tag auf besinnliche Weise abrundete. Zufrieden und voller neuer Eindrücke kehrten die Teilnehmerinnen nach Laubach zurück – eine gelungene Reise, die lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Frauengemeinschaft Laubach genoss eine vielfältige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Foto: Gerdi Faber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special