Allgemeine Berichte | 27.09.2021

Ein Veteran der Landwirtschaft - entdeckt von Georg Schuch

Ein Trecker in der „Pampa“

Es sieht so aus, als ob der Traktor DINFIA PAMPA friedlich auf dem Feld ruht und auf seine Wiederbelebung wartet.Foto: Georg Schuch

Neuwied. BLICK - aktuell - Leser Georg Schuch machte diese Aufnahme bei Feldkirchen. Es sieht so aus, als ob der Traktor DINFIA PAMPA friedlich auf dem Feld ruht und auf seine Wiederbelebung wartet.

Zur Geschichte

Bei dem argentinischen Pampa Traktor handelt es sich prinzipiell um einen exakten 1:1 Nachbau des deutschen Nachkriegs Lanz Bulldog D1506 aus Mannheim. Die Legende über die Entstehung des Pampa Traktors ist sehr überraschend:

In den 1950er Jahren, in denen Juan Peron in Argentinien an der Macht war, war durch einen Handelskrieg mit den USA technisches Material für die Landwirtschaft, unter anderem Traktoren, sehr knapp.

Peron entschloss sich dazu, innerhalb von nur drei Monaten einen eigenen Traktor zu entwickeln und in Großserie zu produzieren. Die Produktion begann ca. 1954, die ersten Traktoren wurden von der I.A.M.E. (Industrias Aeronáuticas y Mecánicas del Estado) gebaut, eine staatliche Flugzeug- und Motorenfabrik.

Zum Sturz von Peron (1955) wurde die Firma, die übrigens Fiat finanzierte, in D.I.N.F.I.A. (Dirección Nacional de Fabricaciones e Investigaciones Aeronáuticas) umbenannt. Die Beschriftungen an den Traktoren wurden dementsprechend geändert. Von ca. 1954 bis kurz nach Perons Sturz 1955 wurden vermutlich nur knapp 3700 bis 3800 Traktoren produziert. Nach neuesten Informationen endete die Produktion bereits Ende 1955 oder Anfang 1956!

Technische Daten des Pampa Traktors: Baujahre 1954 - 1955 (1956 ??), Gesamtgewicht: 3500 kg, Leistung 55 PS, späte Typen 60 PS, 6 Vorwärtsgänge, 2 Rückwärtsgänge, Länge: 3390 mm, Breite: 2037 mm, Höhe (ohne Auspuff): 1780 mm, Bodenfreiheit: 260 mm, Bereifung vorne: 7.50 x 20; hinten: 13.50 x 28, Motor: Einzylinder-Zweitakt-Glühkopfmotor, Bohrung: 225 mm, Hub: 260 mm, Hubraum: 10338 cm³, Drehzahl: 350 - 750 1/min, späte Typen 350 - 830 1/min.

Georg Schuch

Es sieht so aus, als ob der Traktor DINFIA PAMPA friedlich auf dem Feld ruht und auf seine Wiederbelebung wartet.Foto: Georg Schuch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
Festival der Magier
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Audi