Allgemeine Berichte | 02.08.2023

Mülheim-Kärlicher Realschüler räumen bei Landesmeisterschaft ab

Ein Triumph in der Leichtathletik

Leichtathletik-Talente in Mülheim-Kärlich erneut für Bodensee-Schulcup qualifiziert. Foto: Realschule

Mülheim-Kärlich. In der renommierten Siegerehrung zur Landesmeisterschaft würdigte Michael Stäudt, vom Ministerium für Bildung, die Mülheim-Kärlicher Leichtathleten der Realschule plus: „Leichtathleten aus Mülheim-Kärlich an der Römervilla sind seit Jahren die beste Realschule in Deutschland beim Wettbewerb `Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik´.“ Die Schüler des Jahrgangs 2008/2009 konnten ihre Qualifikation für den 27. Internationalen Bodensee-Schulcup in Friedrichshafen bereits zum vierten Mal sichern.

Das Landesfinale, das im Stadion Oberwerth in Koblenz stattfand, war eine echte Leistungsprobe. Trotz starker Konkurrenz von der favorisierten Schule aus Edenkoben, gelang es den 12 Jungen der Realschule plus, sich zu steigern und den zweiten Platz in der Landesschulmeisterschaft von Rheinland-Pfalz zu sichern. Mit dieser Vizemeisterschaft lösten sie gleichzeitig ihr Ticket zum 27. Internationalen Bodensee-Schulcup, der Ende September in Friedrichshafen stattfinden wird.

Das Trainergespann, bestehend aus Peter und Harald Reif, hat bereits Siege beim Bodensee-Schulcup in 2017 und 2022 eingefahren. In diesem Jahr haben sie erneut die Hoffnung auf einen Erfolg am Bodensee. Mit Schulmannschaften aus der Schweiz, Österreich, Baden-Württemberg, Bayern und den Vertretern aus Rheinland-Pfalz, wird um den begehrten Titel des Bodensee-Schulcups gekämpft.

Nach diesem Wettkampf am Bodensee werden die beiden Trainer und Betreuer Peter und Harald Reif ihre Tätigkeit an der Realschule plus in Mülheim-Kärlich aufgrund ihres Alters beenden. Nach über zwei Jahrzehnten erfolgreicher Zusammenarbeit blicken sie mit einem Hauch von Wehmut auf ihre Ära der Leichtathletik-Teams „Jugend trainiert für Olympia“ zurück.

Ihre Bilanz beinhaltet eine Vielzahl von Erfolgen und Rekorden, einschließlich unzähliger Landesmeisterschaften und vier Teilnahmen am Bundesfinale in Berlin, bei dem sie 2018 den vierten Platz belegten. Zudem konnten sie zwei Mal den Internationalen Bodensee - Schulcup gewinnen. Viele ihrer Schüler konnten sich in den DLV-Bestenlisten verewigen und einige wurden sogar mit der DLV - Besten-Nadel ausgezeichnet.

Zum erfolgreichen Team beim Landesfinale gehören Tyrone Müller, Niklas Stieber, Elion Gjuraj, Sinan Brahay, Daniel Stodulka, Emilio Bonaventura, Julian Klich, Alexander Schmitt, Romeo Witt, Trevor Osmosefe, Leon Schnapp und Gianluca Dreher.

BA

Leichtathletik-Talente in Mülheim-Kärlich erneut für Bodensee-Schulcup qualifiziert. Foto: Realschule

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#