Allgemeine Berichte | 07.02.2025

Zukunftswerkstatt für Kinder und Jugendliche in Oedingen

Ein Weltraumbahnhof für das Dorf?

Oedinger Jugend wird in die Neukonzeptionierung des Kinder- und Jugendtreffs mit einbezogen

Am 24.01.2024 luden Jugendpflegerin Maike Kriechel und Anerkennungspraktikantin Sarina Arabzadeh aus dem Jugendbahnhof Remagen alle Oedinger Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren in die Ortsmitte Oedingen ein. Foto: Stadt Remagen

Remagen. Am 24.01.2024 luden Jugendpflegerin Maike Kriechel und Anerkennungspraktikantin Sarina Arabzadeh aus dem Jugendbahnhof Remagen alle Oedinger Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren in die Ortsmitte Oedingen ein.

Grund hierfür war die Neukonzeptionierung des Oedinger Kinder- und Jugendtreffs. Aufgrund des vielseitigen und lebendigen Vereinslebens in dem Stadtteil hatte sich der Bedarf an einem Treff nur für Kinder im Grundschulalter gewandelt und die Stimmen nach einem Treffpunkt für Kinder und Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr wurden lauter.

So beschlossen Treffleitung Sarina Arabzadeh, Maike Kriechel und Ortsvorsteher Olaf Wulf die Jugend nach ihrer Meinung zu befragen und sich an einem neuen Konzept für den Kinder- und Jugendtreff zu beteiligen. Als Befragungsmethode wurde eine Zukunftswerkstatt durchgeführt in der anhand von drei Phasen auf Ergebnisse hingearbeitet wurde.

Während der „Meckerphase“ durften sich die Beteiligten über fehlende Möglichkeiten zum Treffen, mangelnden Busverbindungen und Aktivitäten auslassen. Diese wurden gemeinsam besprochen und in drei Bereiche geclustert und priorisiert: Aktionen, Jugendtreff und Mobilität.

In der zweiten Phase – der „Phantasiephase“ wurde in alle Richtungen groß gedacht. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Im Plenum diskutierte die Gruppe über Öffnungszeiten und Konzepte für den Jugendtreff sowie über Aktionen. Außerdem wurde der Wunsch nach einem Elterntaxi groß, um den Jugendlichen die Teilnahme an Ausflügen und Abendveranstaltungen des Jugendbahnhofes zu ermöglichen. Der Traum einen Weltraumbahnhof in Oedingen zu errichten und von dort aus ins All zu fliegen wurde genannt. Durch die phantasievolle Art ihre Wünsche aufzuschreiben, seien sie noch so unrealistisch oder kaum umsetzbar, sollte der Bedarf und die Interessen der Jugend erkannt werden.

Letztendlich wurden in der „Realisierungsphase“ die Wünsche mit allen Beteiligten nach Machbarkeit überprüft und aus den Fantasieantworten realistische Lösungen abgeleitet. Die Kinder und Jugendlichen kamen zur Übereinstimmung das der Jugendtreff montags von 17 bis 19 Uhr geöffnet haben soll. Darüber hinaus wird es in der ersten und dritten Woche des Monats einen offenen Treff für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren geben. Einmal monatlich werden speziell Aktionen für Kinder von 6 bis 11 Jahren und für Jugendlichen ab 11 Jahren angeboten. Von Medienworkshops, über kreativen Aktionen zu Back- und Kochangeboten soll für alle etwas dabei sein. Mit der Umsetzung eines Weltraumprojektes werden Sterne und Planeten, trotz mangels eines Weltraumbahnhofs in Oedingen zum Greifen nah sein. Die Umsetzung wird ab März erfolgen. Ortsvorsteher Olaf Wulf wird über die örtlichen Kanäle die Flyer verteilen.

Die Jugendpflege Remagen dankt allen beteiligten Kindern, Jugendlichen und Eltern für ihre Expertise sowie dem Team der Ideenwerkstatt und dem Ortsvorsteher Olaf Wulf für die Realisierung der Zukunftswerkstatt in der Oedinger Dorfmitte. Ebenfalls unterstützt wurde das Projekt von Mitgliedern des Jugendbeirates, die sich im Jahr 2025 mit dem Thema Jugendsozialräume auseinandersetzen möchten. Das Foto ist mit dem Einverständnis der Eltern entstanden. Die Erlaubnis liegt der Jugendpflege vor.

Die Aktion geschah im Rahmen der Stadtteilarbeit der Jugendpflege Remagen. Aktuell finden keine regelmäßigen Treffs in den Stadtteilen statt. An der Wiedereröffnung wird gearbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter stadtteilarbeit@jugendbahnhof-remagen.de. Die Aktionen werden über die sozialen Medien sowie auf der Homepage www.jugendbahnhof-remagen.de veröffentlich.

Pressemitteilung

Stadt Remagen

Am 24.01.2024 luden Jugendpflegerin Maike Kriechel und Anerkennungspraktikantin Sarina Arabzadeh aus dem Jugendbahnhof Remagen alle Oedinger Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren in die Ortsmitte Oedingen ein. Foto: Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung