Allgemeine Berichte | 11.11.2025

30 Jahre Chorleitung: Bernadette Geigers „LOGOS“ erklingt erneut

Ein Werk über das Wort Gottes

Kaltenengers. Anlässlich des 30-jährigen Chorleitungsjubiläums von Bernadette Geiger wird am Sonntag, 23. November 2025, um 17:00 Uhr ihr eigens komponiertes Werk LOGOS erneut aufgeführt. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers präsentiert das musikalische Werk in der Pfarrkirche St. Sylvester in Kaltenengers. Unter der Gesamtleitung von Bernadette Geiger wirken Chorgesang, Solistinnen und Solisten, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Textpassagen zusammen.

LOGOS entstand in den Jahren 2011/2012 und befasst sich mit dem Wort Gottes. Bernadette Geiger beschreibt ihre Gedanken zu diesem Werk mit den Worten:

„Die Stellen, in denen die Bibel vom ‚Logos‘ oder dem ‚Wort Gottes‘ spricht, haben mich von jeher fasziniert. Wenn ich sie höre oder lese, scheint es mir, als würde meine Seele beginnen zu schwingen und sich an eine tiefe Wahrheit zu erinnern.

Das Wort Gottes ist für mich nicht eine alte, abgeschlossene Floskel von vor -zigtausend Jahren, sondern eine machtvolle, unendliche Wirkkraft – lebendig bis zur heutigen Zeit auch in dir und in mir. Aus dieser Schöpferkraft heraus ist dieses Werk entstanden und diesen Impuls möchte es weitertragen in die Herzen aller, die sich ihm öffnen.“

Das musikalische Ereignis soll nicht nur Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes ansprechen, sondern auch ein kulturelles Highlight für die gesamte Gemeinde und die umliegenden Orte bilden. Der Kirchenchor blickt der Aufführung mit großer Freude entgegen und wünscht allen Anwesenden inspirierende Stunden mit Musik, Gesang und dem „Wort Gottes“.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Am 8. November trafen sich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf im Altendorfer Schützenhaus, um gemeinsam die Kinder- und Jugendarbeit zu reflektieren und zu planen. Jugendsprecherin Clara Klein und Jugendsprecher Luis Granderath waren natürlich mit im Boot. Unter Leitung von Jungschützenmeister Christian Klein wurden gemeinsam Schwerpunkte definiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Als Sharvan nach Deutschland kam, sprach er kein Wort Deutsch - nun ist er Inhaber zweier Handwerksbetriebe!

Koblenz: Sharvan Hamiko ist ein perfektes Beispiel für gelungene Integration

Koblenz. Sharvan Hamiko war 16 Jahre alt, als er aus Syrien nach Deutschland floh. Er sprach kein Deutsch, brachte aber aus seiner Heimat Grundkenntnisse im Friseurhandwerk mit – und war im neuen Umfeld zunächst orientierungslos. Heute, elf Jahre später, ist seine Geschichte ein Beispiel für gelungene Integration durch geduldige und gezielte Unterstützung. Sharvan Hamiko erzählt seine Geschichte in...

Weiterlesen

70 Jahre Musikverein Herschbach e.V.

Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Herschbach. Der Musikverein Herschbach e.V. feiert am Samstag, 15. November 2025, sein 70-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Jubiläumskonzert ein. Unter der Leitung von Sven Haas präsentiert der Verein ab 20 Uhr in der Festhalle Haus Hergispach (Gänsweiherweg 6, 56249 Herschbach) ein abwechslungsreiches Programm, das musikalische Höhepunkte und emotionale Momente verspricht.

Weiterlesen

Yu-Gi-Oh!-Treff in der „Zweiten Heimat“ lockt wöchentlich Duellanten an

Strategie, Spaß und Turniere

Höhr-Grenzhausen. Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen in eine Arena für strategische Duelle. Der Yu-Gi-Oh!-Treff lädt alle Fans des beliebten Sammelkartenspiels zum gemeinsamen Spielen, Tauschen und zur Teilnahme an Turnieren ein. Ob Einsteiger oder erfahrener Duellant – jeder, der Lust auf spannende Matches und nette Gesellschaft hat, ist willkommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche