Allgemeine Berichte | 11.11.2025

30 Jahre Chorleitung: Bernadette Geigers „LOGOS“ erklingt erneut

Ein Werk über das Wort Gottes

Kaltenengers. Anlässlich des 30-jährigen Chorleitungsjubiläums von Bernadette Geiger wird am Sonntag, 23. November 2025, um 17:00 Uhr ihr eigens komponiertes Werk LOGOS erneut aufgeführt. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers präsentiert das musikalische Werk in der Pfarrkirche St. Sylvester in Kaltenengers. Unter der Gesamtleitung von Bernadette Geiger wirken Chorgesang, Solistinnen und Solisten, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Textpassagen zusammen.

LOGOS entstand in den Jahren 2011/2012 und befasst sich mit dem Wort Gottes. Bernadette Geiger beschreibt ihre Gedanken zu diesem Werk mit den Worten:

„Die Stellen, in denen die Bibel vom ‚Logos‘ oder dem ‚Wort Gottes‘ spricht, haben mich von jeher fasziniert. Wenn ich sie höre oder lese, scheint es mir, als würde meine Seele beginnen zu schwingen und sich an eine tiefe Wahrheit zu erinnern.

Das Wort Gottes ist für mich nicht eine alte, abgeschlossene Floskel von vor -zigtausend Jahren, sondern eine machtvolle, unendliche Wirkkraft – lebendig bis zur heutigen Zeit auch in dir und in mir. Aus dieser Schöpferkraft heraus ist dieses Werk entstanden und diesen Impuls möchte es weitertragen in die Herzen aller, die sich ihm öffnen.“

Das musikalische Ereignis soll nicht nur Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes ansprechen, sondern auch ein kulturelles Highlight für die gesamte Gemeinde und die umliegenden Orte bilden. Der Kirchenchor blickt der Aufführung mit großer Freude entgegen und wünscht allen Anwesenden inspirierende Stunden mit Musik, Gesang und dem „Wort Gottes“.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Zählerablesung 50% Rabatt
Titelanzeige
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Remagen. Es ist schon etwas Besonderes in Remagen, das traditionelle „Krabbeln“ der Grundschulkinder. „Hillejet zante Määtes“ erklang es am Donnerstagmorgen lautstark aus rund 250 Kinderkehlen in der Remagener Innenstadt. So mancher Käufer und Gast blieb stehen und beobachtete den alten Brauch in Remagen. Angesagt war das traditionelle „Krabbeln“ der Grundschulkinder.

Weiterlesen

Oedingen. Absolute Superstimmung herrschte am Samstag bei der Proklamationssitzung im Oedinger Gürzenich, der Rheinhöhenhalle. Knubbelig voll mit bunt kostümierten Jecken präsentierte sich die Festhalle schon direkt zu Beginn. Kein Stuhl oder sonstige Sitzgelegenheit blieb unbesetzt. Riesenjubel brandete auf beim Einzug der Rheinhöhen-Funken mit Standarte, Vorstand, Elferrat, Senat, Damenkomitee, Trainerinnen und Garden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FDP kritisiert Zustand des Wanderwegs A3 „Auf Plattborn“

Liberale fordern Stadt zum Handeln auf

Remagen. Mehrere umgefallene Bäume liegen quer über den Weg, Unkraut und Gestrüpp reichen Wanderern bis zu den Knien oder sogar der Hüfte. Dabei ist der Weg sogar als Wanderweg A3 gekennzeichnet und findet sich auf der Homepage der Stadt sowie in der 2019 herausgebrachten Wanderbroschüre von Remagen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche