Allgemeine Berichte | 27.09.2023

Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers erkundet den Westerwald

Ein Wochenende voller Kultur und Genuss

Ein Einblick in traditionelles Handwerk. Quelle: Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers

Kaltenengers. Der Katholische Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers ließ das erste Septemberwochenende in Stil beginnen. Schon beim Startpunkt sorgte ein kleiner Sektempfang für festliche Stimmung. Unter strahlendem Sonnenschein rollte Busfahrer Manfred mit einem brandneuen Bus vor, und die Reise in Richtung Westerwald konnte nahezu pünktlich beginnen.

Die erste Station des Ausflugs führte zur Hachenburger Landschaftsmuseum. Nach einem herzhaften Frühstück, das das Museum in einem eigenen Raum freundlicherweise kostenlos ermöglichte, erforschten die Teilnehmer die historischen Exponate. Spielzeug und Werkzeuge von einst weckten nostalgische Gefühle und füllten die Gruppe mit spannenden Eindrücken.

Im Anschluss ging es weiter zur Töpferei Fürst, wo die Handwerkskunst des Töpferns hautnah erlebt werden konnte. Das Highlight war ein spezieller Topf zur Herstellung der regionalen Spezialität Eierkäs, der insbesondere die Rheinländer faszinierte. Nach einer Kaffeepause mit selbstgebackenem Streuselkuchen konnte im Laden des Töpfereibetriebs das eine oder andere Souvenir erworben werden.

Den Abschluss des Tages bildete die Abtei Maria Marthental mit ihren malerischen Parkanlagen und Kräuterbeeten. Wer wollte, konnte den Tag im anliegenden Biergarten bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen. BA

Ein Einblick in traditionelles Handwerk. Quelle: Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#