Allgemeine Berichte | 13.07.2021

Eifelverein Remagen wanderte um Dedenbach

Ein abwechslungsreicher Wandertag mit vielen neuen Eindrücken

Hain mit Burg Olbrück im Hintergrund.Foto: privat

Remagen. Start der Samstagswanderung war der Königsfelder Wanderparkplatz an der Landesstraße nach Dedenbach. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Wanderführer ging es in unmittelbarer Nähe zum Vinxtbach auf die Strecke.

Der Vinxtbach, ein kleiner Bach von 19 km Länge entspringt in der Nähe von Schalkenbach-Obervinxt und mündet bei Brohl-Lützing in den Rhein. Der Name kommt vom lateinischen „finis“ für Grenze. Das Besondere an diesem Gewässer ist seine Vergangenheit. War er doch in römischer Zeit Grenzfluss zwischen den Provinzen Ober- und Niedergermanien. Auch spricht man von einer Dialektgrenze zwischen Nordmittelfränkischen und Moselfränkischen Dialekten.

Im weiteren Verlauf der Wanderung wurde der Ort Rodder passiert und das touristisch viel umworbene „Rodder Maar“ wurde erreicht und verzauberte den Blick aufs ruhige Wasser mit einem Teppich aus gelb-blühenden Seerosen, ein toller Anblick. Aber, wo sind die vielen Wasservögel geblieben? Das Rodder Maar bietet kein Futter mehr in Folge der heißen Jahre? Die Frage bleibt.

Als nächstes Ziel erreichte die Wandergruppe den Königssee. Ein ehemaliger Steinbruch in dem Basalt gebrochen wurde. Ursprünglich war er eine Domkuppe des Basaltvulkans Steinberg. Der Steinbruchbetrieb wurde 1943 eingestellt. Durch zwei unterirdische Quellen füllte sich das Kraterloch mit Wasser und weist heute eine Tiefe von ca 30 Meter aus. Beim Bestaunen des Sees, der glatt wie ein Spiegel war, fielen die Algen auf, die den See grün färbten. Einzelne große Fische schwammen unter der Wasseroberfläche, deren Schatten erkennbar waren. Der Königssee ist heute als Angelteich in der Nutzung.

Im weiteren Verlauf mussten einige Höhenmeter bewältigt werden, die mit einem grandiosen Ausblick in die nähere Umgebung und den Westerwald sowie das Siebengebirge belohnt wurden. Kurz vor Königsfeld wurde der Hütte „Schau ins Land“ ein Besuch abgestattet, wo wiederum der Ausblick das dominierende Erlebnis war. Einen kleinen Abstecher zu dem „Steinebüschelchen“ ein ehemaliger Basaltbruch, der noch bis 1951 in Betrieb war, gab Zeugnis schwerer Arbeit im letzten Jahrhundert.

So endete ein abwechslungsreicher Wandertag mit vielen neuen Eindrücken. Doch eine Einkehr im „Vinxtbach-Cafe“ ließ man sich nicht entgehen und genoss leckeren Kuchen und Kaffee.

Hain mit Burg Olbrück im Hintergrund.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung