Allgemeine Berichte | 27.01.2025

Ein außergewöhnlich närrisches Jubiläum

Ausverkauft war die Kostümsitzung der Brohler Narrenzunft in der Turnhalle.Fotos: KS

Brohl. Ein außergewöhnlich närrisches Jubiläum kann in diesem Jahr die Brohler Narrenzunft 1904 e.V. feiern: Auf 11 x11 (oder 121) Jahre Tradition kann sie zurückblicken. Kein Wunder also, dass sich in der ausverkauften Turnhalle in Brohl zahlreiche gutgelaunte Narren und Närrinnen eingefunden hatten, um bei der Kostümsitzung am letzten Samstag im Januar dabei zu sein. Mit Eröffnung der Sitzung um 19:11 Uhr startete ein buntes Programm, bei dem zeitweilig bis zu drei Prinzen samt Gefolge auf der Bühne standen.

Zahlreiche Gäste

Zu den Gästen gehörten neben Vertretern befreundeter Vereine auch Gäste aus Politik und Wirtschaft. Getränke gab es im Saal, Hungrige wurden am Food Truck im Hof versorgt, für die Musik sorgten die Rhein-Ahr Spatzen. Prinz Tobi der I. regiert die Brohler Narren im zweiten Jahr – seit 1960 gibt es alle zwei Jahre einen neuen Prinzen mit Gefolge. Unterstützt wird er dabei von Prinzessin Monique I. , drei Fürstenpaaren und dem Hofnarr. Fürst Stilli (Sebastian Still) wurde im Laufe des Abends noch für seine besonderen Verdienste ausgezeichnet: Er sei immer hilfsbereit, würde sich sehr für die Narrenzunft engagieren und die meisten der Sessionsorden der letzten Jahre seien von ihm entworfen worden, hieß es zur Begründung.

Doch zunächst eroberte der Nachwuchs die Bühne: Das Kinderkorps entzückte die Zuschauer mit seiner Tanzeinlage. Das Prinzenpaar der KG Bad Breisig hatte dann seinen ersten auswärtigen Auftritt und sorgte mit seinem Hofstaat für Glanz auf der Bühne, der sich noch steigerte, als die Tollitäten aus Sinzig dazu kamen. Blumen und Orden wurden getauscht, bevor die Blau-Roten Funken aus Bad Breisig ihr Können zeigten.

Als nächstes stand ein Auftritt der „Seven ups“ auf dem Programm. Die Nachwuchstruppe der Narrenzunft, die mit 7 Tänzerinnen begonnen hatte, ist mittlerweile auf 15 angewachsen und überzeugte mit ihrem schwungvollen Auftritt. Auf der Bühne abgelöst wurden sie von den Amazonen, die es bereits seit 1963 gibt. Auch sie ernteten viel Applaus für ihre tänzerische Darbietung. Viel Lokalkolorit und entsprechende Lachsalven erntete der Programmpunkt „Ost trifft West“: Zwei Nachbarinnen kommentieren von Fenster zu Fenster die Geschehnisse im Ort. Angefangen vom Glasfaserausbau mit dem „kleinen“ Bagger über Sportwagenfahrer und andere auffällige Zeitgenossen bekam so mancher sein Fett weg.

Jede Menge Applaus

Reichlich Applaus und laute Zugabe-Rufe ernteten die „Stadt- Soldaten Schwarz-Gelb-Brohl“ für ihren Auftritt. Die Idee habe sich bei der Sitzung im vergangenen Jahr entwickelt, hieß es dazu. Nachdem eine Trainerin gefunden worden war, hätten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sehr viel Zeit in das Einüben der Choreografie investiert – und das neben dem regulären Wehrbetrieb. Nach dem Tanz war das Publikum Feuer und Flamme.

Zu den Ehrungen kam Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, auf die Bühne und dankte allen für die Arbeit zur Pflege des Brauchtums. Ein besonderes Kompliment ging dabei an die Brohler Narrenzunft, die das karnevalistische Brauchtum an diesem Abend sehr schön präsentierte. Caspers wünschte allen einen fantastischen Karneval und viel Spaß in der fünften Jahreszeit. Zum Mitfeiern gibt es noch mehrere Gelegenheiten, neben Sitzungen und Bällen, natürlich auch bei den Zügen in der Region.

Weitere Höhepunkte waren die Vorstellung des Tanzmariechen Janika Rudnik und dem Tanzoffizier Simon Hartmann, der Auftritt der „Schäl Pänz“ und der „kriegerische Tanz“ der „Möhne Warriors“ unter dem aktuellen Motto „Make love not war“, der für reichlich Emotionen gesorgt hats. KS

Ein außergewöhnlich närrisches Jubiläum
Auftritt der Amazonen.

Auftritt der Amazonen.

Zeitweilig standen drei Prinzen auf der Bühne.

Zeitweilig standen drei Prinzen auf der Bühne.

Fotogalerie: Karnevalssitzung in Brohl-Lützing 2025

Auch in Brohl-Lützing wurde gestern kräftig Karneval gefeiert. Wir haben eine große Fotogalerie für Euch!

Foto: Alle Fotos: KS

Ausverkauft war die Kostümsitzung der Brohler Narrenzunft in der Turnhalle. Fotos: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Image Anzeige
Titel
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler