Ein besonderer Gottesdienst in Kaltenengers
Kaltenengers. Am Kirchort Kaltenengers wurde ein besonderer Gottesdienst gefeiert, zu dem das Sylvesterteam gemeinsam mit dem Kirchenchor geladen hatten – und zahlreiche Besucher waren dieser Einladung gefolgt. Im Mittelpunkt des Abends stand das zentrale Gebet des christlichen Glaubens: das Vaterunser. Es wurde von verschiedenen Seiten beleuchtet und auf eindrucksvolle Weise interpretiert, wodurch die Bedeutung dieses Gebets tief greifbar wurde.
Der Kirchchor verlieh dem Abend eine besondere Atmosphäre, indem er drei unterschiedliche Versionen des Vaterunsers darbot. Die Besucher hörten das Vaterunser in einer aramäischen Übersetzung, das lateinische Paternoster und das klassische deutsche Vaterunser. Auch eine kreative, freie Interpretation des Gebets fand ihren Platz und zweigte das Vaterunser in einem neuen Licht.
Besonders eindrucksvoll war ein „Zwiegespräch mit Gott“, das einen ungewohnten, persönlichen Zugang zum Gebet schuf und sicher noch lange im Gedächtnis der Gottes-
dienstbesucher bleiben wird. Ein weiterer Höhepunkt war eine Aktion, bei der das Vaterunser in seine einzelnen Bestandteile zerlegt und vertieft betrachtet wurde. Hierbei waren die Besucher eingeladen, sich interaktiv einzubringen, und die rege Teilnahme zeigte, wie sehr dieser Ansatz geschätzt wurde.
Zum Abschluss führte eine Meditation die Teilnehmer noch einmal in die Stille und ließ das Vaterunser auf eine ruhige, besinnliche Weise ausklingen. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es die Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung bei einem kleinen Umtrunk, der den Abend in Gemeinschaft ausklingen ließ.
