Allgemeine Berichte | 11.06.2025

„Wir sind alle Sieger“ – 20jähriges Jubiläum des Integrationscup

Ein besonderes Basketballturnier am Johannes-Gymnasium in Lahnstein

Zur Freude der beteiligten Schulen händigte der Lions-Club noch drei Schecks in Höhe von 600 Euro an diese aus. Foto: Paul Dennis

Lahnstein/Vallendar. Einmal im Jahr gibt es in der Sporthalle des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein ein Basketball-Turnier der besonderen Art. Hier werden zwar auch jede Menge Körbe geworfen und Punkte gesammelt, aber unter dem Strich gibt es nur Gewinner.

Hier werden besondere Freundschaften geschlossen und beim Spiel mitunter der ein oder andere Mitspieler sprichwörtlich an die Hand genommen. Hier spielen junge Leute mit und ohne Handicap miteinander – zu Fuß und im Rollstuhl, und sie haben jede Menge Spaß dabei. Am vergangenen Wochenende nun fand der „Integration Cup“ zum 20. Mal statt. Grund genug für den ausrichtenden Lions-Club Vallendar und den beteiligten Schulen, das Jubiläum besonders zu feiern.

Traditionell beginnt der Turnier-Tag für die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler der Christiane-Herzog-Schule Neuwied, der Förderschule an der Untermosel des Herz Jesu Hauses in Niederfell und des Johannes-Gymnasiums morgens mit Trainingseinheiten: Da gibt es Läufergruppen, die Korbwürfe, Dribbling und Passen trainieren – für die Johnny-Schülerinnen und Schüler aus dem Sport-Leistungskurs ist das immer wieder eine gute Möglichkeit, ihr Wissen über Trainingseinheiten praktisch umzusetzen. Da gibt es Rollstuhltraining vor allem für die Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums, für die meisten eine ganz neue Erfahrung: „Vorwärts geht schon ganz gut, aber rückwärts ist echt schwer“, so die 16jährige Schülerin Leni Franz. Nach so viel Training ist eine Stärkung angesagt – wie in den vergangenen Jahren hatten die Mitglieder des Lions-Club Vallendar für kulinarische Köstlichkeiten und leckere Würstchen gesorgt -, bevor es dann am Nachmittag mit den Wettkämpfen weitergeht.

Und da ging es bei gut 100 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zur Sache: Jeder Ball war heiß umkämpft, wirklich jeder Korb laut von den sportbegeisterten Zuschauern umjubelt und alle Mannschaften gleichermaßen angefeuert. Begeistert waren Zuschauer, Schiedsrichter und Betreuer von der Fairness und dem Umgang der Jugendlichen untereinander. Da nahm Anna den beeinträchtigten Lucas einfach an die Hand und lief gemeinsam mit ihm zum Korb, da schulterte Johanna den kleinen Ilian und lief mit ihm unter den Korb – so lange, bis es Felix gelang, den Ball in den Korb zu werfen. Am Ende waren alle gleichermaßen verschwitzt und glücklich über dieses Miteinander. Zur Freude der beteiligten Schulen händigte der Lions-Club noch drei Schecks in Höhe von 600 Euro an diese aus. „Wir werden das Geld zur Finanzierung unseres integrativen Kunstprojekts mit der Förderschule an der Untermosel nutzen“ – so Schulleiter Rudolf Loch vom Johannes-Gymnasium. Glücklich und zufrieden waren auch Organisator Bernd Els, Sportlehrer am Johannes-Gymnasium, und Mitorganisator Paul Dennis, ehemaliger Lehrer am Johannes-Gymnasium: „Es ist einfach immer wieder total toll. Und unser Integration-Cup ist schon etwas ganz Besonderes“, so Paul Dennis. Und so wird man sich im nächsten Jahr wiedersehen, zum dann 21. Integrationscup unter dem Motto: „Wir sind alle Sieger!“

Zur Freude der beteiligten Schulen händigte der Lions-Club noch drei Schecks in Höhe von 600 Euro an diese aus. Foto: Paul Dennis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Leider muss die für Freitag, 31. Oktober 2025 geplante Halloweenparty für Jugendliche im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) krankheitsbedingt entfallen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler