Zur Freude der beteiligten Schulen händigte der Lions-Club noch drei Schecks in Höhe von 600 Euro an diese aus. Foto: Paul Dennis

Am 11.06.2025

Allgemeine Berichte

„Wir sind alle Sieger“ – 20jähriges Jubiläum des Integrationscup

Ein besonderes Basketballturnier am Johannes-Gymnasium in Lahnstein

Lahnstein/Vallendar. Einmal im Jahr gibt es in der Sporthalle des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein ein Basketball-Turnier der besonderen Art. Hier werden zwar auch jede Menge Körbe geworfen und Punkte gesammelt, aber unter dem Strich gibt es nur Gewinner.

Hier werden besondere Freundschaften geschlossen und beim Spiel mitunter der ein oder andere Mitspieler sprichwörtlich an die Hand genommen. Hier spielen junge Leute mit und ohne Handicap miteinander – zu Fuß und im Rollstuhl, und sie haben jede Menge Spaß dabei. Am vergangenen Wochenende nun fand der „Integration Cup“ zum 20. Mal statt. Grund genug für den ausrichtenden Lions-Club Vallendar und den beteiligten Schulen, das Jubiläum besonders zu feiern.

Traditionell beginnt der Turnier-Tag für die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler der Christiane-Herzog-Schule Neuwied, der Förderschule an der Untermosel des Herz Jesu Hauses in Niederfell und des Johannes-Gymnasiums morgens mit Trainingseinheiten: Da gibt es Läufergruppen, die Korbwürfe, Dribbling und Passen trainieren – für die Johnny-Schülerinnen und Schüler aus dem Sport-Leistungskurs ist das immer wieder eine gute Möglichkeit, ihr Wissen über Trainingseinheiten praktisch umzusetzen. Da gibt es Rollstuhltraining vor allem für die Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums, für die meisten eine ganz neue Erfahrung: „Vorwärts geht schon ganz gut, aber rückwärts ist echt schwer“, so die 16jährige Schülerin Leni Franz. Nach so viel Training ist eine Stärkung angesagt – wie in den vergangenen Jahren hatten die Mitglieder des Lions-Club Vallendar für kulinarische Köstlichkeiten und leckere Würstchen gesorgt -, bevor es dann am Nachmittag mit den Wettkämpfen weitergeht.

Und da ging es bei gut 100 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zur Sache: Jeder Ball war heiß umkämpft, wirklich jeder Korb laut von den sportbegeisterten Zuschauern umjubelt und alle Mannschaften gleichermaßen angefeuert. Begeistert waren Zuschauer, Schiedsrichter und Betreuer von der Fairness und dem Umgang der Jugendlichen untereinander. Da nahm Anna den beeinträchtigten Lucas einfach an die Hand und lief gemeinsam mit ihm zum Korb, da schulterte Johanna den kleinen Ilian und lief mit ihm unter den Korb – so lange, bis es Felix gelang, den Ball in den Korb zu werfen. Am Ende waren alle gleichermaßen verschwitzt und glücklich über dieses Miteinander. Zur Freude der beteiligten Schulen händigte der Lions-Club noch drei Schecks in Höhe von 600 Euro an diese aus. „Wir werden das Geld zur Finanzierung unseres integrativen Kunstprojekts mit der Förderschule an der Untermosel nutzen“ – so Schulleiter Rudolf Loch vom Johannes-Gymnasium. Glücklich und zufrieden waren auch Organisator Bernd Els, Sportlehrer am Johannes-Gymnasium, und Mitorganisator Paul Dennis, ehemaliger Lehrer am Johannes-Gymnasium: „Es ist einfach immer wieder total toll. Und unser Integration-Cup ist schon etwas ganz Besonderes“, so Paul Dennis. Und so wird man sich im nächsten Jahr wiedersehen, zum dann 21. Integrationscup unter dem Motto: „Wir sind alle Sieger!“

Zur Freude der beteiligten Schulen händigte der Lions-Club noch drei Schecks in Höhe von 600 Euro an diese aus. Foto: Paul Dennis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) führt als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) im Zeitraum von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 19. September 2025 weitere vorbereitende Arbeiten für den Bau einer neuen Trinkwasserleitung in Lahnstein durch. Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Planung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in der Region und betrifft...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler