Stellten das druckfrische „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2022/2023“ vor: Landrätin Cornelia Weigand und Jürgen Kempenich (Referent für Kreisgeschichte). Foto: DU

Am 08.11.2022

Allgemeine Berichte

„Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler“ ist nach flutbedingter Pause mit Doppelausgabe 2022/2023 zurück

„Ein besonderes Buch in einer besonderen Zeit“

Große Themenvielfalt dank 121 Beiträgen von 123 Autorinnen und Autoren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine - mit kurzen Unterbrechungen - seit 1926 bestehende Konstante des Ahrkreises ist zurück! Seit 1926 bietet das „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler“ ein vielfältiges Beitragsspektrum unterschiedlicher Autoren - von Rückblicken auf relativ aktuelles Geschehen über Geschichte, Kultur, Sport und die Region betreffende Wissenschaft bis hin zu Mundart und Anekdoten. Erstmals seit dem Wiedererscheinen des Heimatjahrbuchs nach dem Zweiten Weltkrieg musste das heimatkundliche Standardwerk aufgrund der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr pausieren und kommt daher jetzt - ebenfalls eine Premiere - als Doppelausgabe 2022/2023. Apropos Premiere: Das diesmal 436 Seiten starke Buch wurde nicht nur erneut in Sachen Layout etwas modernisiert, sondern ist auch erstmals komplett farbig bebildert.

Flutkatastrophe, aber auch Geschichte, Gegenwart und Menschen aus der Region

Erwartungsgemäß ist die Flutkatastrophe mit insgesamt 40 Beiträgen zentrales Thema. Mit eindrucksvollen Fotos und Berichten von Helfenden, des Katastrophenschutzes, der Bundeswehr sowie weiteren Hilfskräften- und Organisationen. Darüber hinaus werden die Folgen der Flut für den Kreis aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Wie es beim Heimatjahrbuch Tradition ist, kommen bei 121 Beiträgen von 123 Autorinnen und Autoren jedoch auch andere Aspekte alles andere als zu kurz. Ob 50 Jahre Rotweinwanderweg, die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“ aus Rolandseck, alles zur Deutschen Weinkönigin 2020/21 Eva Lanzerath oder die Geschichte des grausamen Dreifach-Mordes von Dankerath vor 100 Jahren - das Beitragsspektrum aus Geschichte und Gegenwart, aus den Dörfern und Städten sowie über die Menschen der Region ist facettenreich wie eh und je.

„Schmerzhaft, aber auch mit ganz viel Hoffnung“

„Es ist ein besonderes Buch in einer besonderen Zeit. Mit vielen Eindrücken und Bildern. Manche schmerzhaft, aber auch mit ganz viel Hoffnung“, so Landrätin Cornelia Weigand, die den beteiligten Autorinnen und Autoren für ihr teilweise schon jahrelanges Engagement ausdrücklich dankte.

Das in einer Auflage von 5.000 Exemplaren erschienene „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2022/2023“ ist zum Preis von 9,80 Euro im lokalen Buchhandel sowie weiteren Verkaufsstellen erhältlich.

Stellten das druckfrische „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2022/2023“ vor: Landrätin Cornelia Weigand und Jürgen Kempenich (Referent für Kreisgeschichte). Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Gegengeschäft
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Pellenzer Lehrstellenbörse