Allgemeine Berichte | 29.08.2025

Ein besonderes Jubiläum

(v.l.): Bürgermeister Andreas Geron, Shifaz Ameer und Cristobal Lopez von SLYCAN Trust und Renate Adams vom Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. Foto: Gerhard Adams

Sinzig. In diesem Jahr feiert die Stadt Sinzig ein besonderes Jubiläum: „10 Jahre Fairtrade-Stadt“. Aus diesem Anlass stellte der Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. eine Ausstellung von SLYCAN Trust zusammen, die jetzt im Rathaus gezeigt wird.

Die Ausstellung greift ein sehr aktuelles Thema auf: Den Klimawandel und seine Auswirkungen. Bürgermeister Andreas Geron wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass der Klimawandel nicht nur in fernen Ländern stattfindet, sondern auch in Sinzig angekommen ist.

Er zeigte Maßnahmen auf, die die Stadt zur Klimaanpassung durchführt. Cristobal Lopez und Shifaz Ameer von SLYCAN Trust stellten ihre Organisation vor: „Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Sri Lanka arbeitet zum Thema Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Ländern in Afrika und Asien.

Die Bilder der Ausstellung wurden in Ghana, den Malediven, Sri Lanka und Uganda von heimischen Fotografen aufgenommen. Sie zeigen sehr eindrucksvoll, welche Folgen der Klimawandel auf die Menschen hat.“ Rosemarie Schneider von der Lesezeit beteiligte sich mit Büchern zum Klimawandel und zum Hochwasser in Sinzig sowie leckerem Bio-Traubensaft an der Ausstellungseröffnung. Renate Adams vom Förderverein Fairer Handel Sinzig erläuterte, was der Faire Handel zur Klimaanpassung beiträgt: „Der Faire Handel fördert faire Handelsbedingungen und Klimagerechtigkeit. Produzentinnen und Produzenten werden zu klimaschonender Produktion geschult, Handelspartner werden bei der Anpassung an die veränderten Umweltbedingungen unterstützt und für die Produkte wird ein fairer Preis gezahlt – um nur einige Beispiele zu nennen.“

Die Bürgerinnen und Bürger in Sinzig können die Maßnahmen unterstützen, indem sie mehr faire Produkte kaufen, die im örtlichen Handel und im Weltladen Remagen-Sinzig erhältlich sind. Walburga Greiner vom Weltladen Remagen-Sinzig gratulierte den Fairtrade-Aktiven mit einer Flasche sizilianischem Wein von Libera Terra, einem Zusammenschluss von Sozialkooperativen, die sich von der Mafia befreit haben. Auch eine Vertreterin der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Linz und Vertreter der Sinziger Parteien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger waren bei der Ausstellungseröffnung dabei.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses bis zu den Herbstferien besucht werden.

(v.l.): Bürgermeister Andreas Geron, Shifaz Ameer und Cristobal Lopez von SLYCAN Trust und Renate Adams vom Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. Foto: Gerhard Adams

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige / Mitsubishi
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betriebselektriker