Mitglieder des Eifelvereins haben die Ehrbachklamm mit Schöneckschleife durchwandert
Ein besonderes Wanderlebnis

Sinzig. Viele Wanderfreunde vom Eifelverein Sinzig trafen sich an einem Sonntagmorgen am Bahnhof. Schnell waren Fahrgemeinschaften gebildet. Das Ziel war Oppenhausen im Hunsrück. Hier war der Startpunkt für ein besonderes Wandererlebnis. Zunächst begrüßte die Wanderführerin Änne Wichterich insgesamt 22 Wanderteilnehmer, und dann ging es los in Richtung Ehrbachklamm. Der Weg führte anfangs durch Wald und Flur, auf einem steinernen Pfad erreichte die Gruppe den ersten Aussichtspunkt des Tages, die Beulslay. Von hier aus bot sich eine herrliche Aussicht ins Ehrbachtal. Der Weg führte weiter über schroffe Felsen bald wieder abwärts ins Tal. Auf schmalen Uferpfaden wanderten die Mitglieder des Eifelvereins in die Klamm hinein. Und dann befanden sie sich im Abenteuerland Ehrbachklamm. Kleine Leitern, große Felsen und schmale Pfade, die teils mit Stahlseilen gesichert waren, mussten bewältigt werden. Es folgte eine grandiose Schluchtenpassage, in der immer wieder Herausforderungen zu meistern waren. Ein Wasserfall war zu bewundern, Holzstege führten über das rauschende Wasser. Die Wanderer gingen aufwärts am Bach vorbei, der bald etwas ruhiger wurde. An der Rauschenburger Stiege verließ die Gruppe die Klamm. Auf steilen Felspfaden und Treppen galt es das Schiefergebirge zu bezwingen. Hier war ganze Kondition gefordert. Oben angekommen erreichten die Wanderfreunde den Schöneckblick. Es bot sich eine wunderbare Aussicht auf das Schloss, das auch dem jetzt anschließenden Weg den Namen Schöneckschleife gibt. Weiter ging es auf bequemen Waldwegen, bald wieder ins Tal, vorbei an der Daubismühle. An einem alten Schieferstollen verließ die Gruppe endgültig das Ehrbachtal, bergab ging es durch den ehemaligen Burggraben vorbei an Schloss Schöneck. Kurz danach erreichten die Wanderfreunde den Aussichtspunkt Schwedenschanze. Eine sehr groß dimensionierte Bank bot hier viel Platz für ein Gruppenbild. Auf einem nahen Grillplatz wurde die wohlverdiente Mittagspause eingelegt. Gestärkt ging es weiter über Feld- und Wiesenwege. Bald tauchte die Gruppe wieder in den Wald ein, hier war sie noch mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Viele Aussichtspunkte lagen am Weg, immer wieder führte der Weg hoch über Schiefer und Gestein. Tolle Aussichten und verwunschene Natur wechselten sich ab. Die Wanderer passierten noch einen Waldkindergarten und erreichten schließlich wieder den Wanderparkplatz. Hier endete diese herausfordernde und begeisternde Rundtour auf der Traumschleife Ehrbachklamm. Abschließend kehrten die Wanderfreunde im Ort noch ein, labten sich mit Kaffee, Kuchen oder Eis, bevor sie die Heimreise antraten und wieder ein sehr schöner Wandertag zu Ende ging.