Allgemeine Berichte | 28.04.2018

Mitglieder des Eifelvereins haben die Ehrbachklamm mit Schöneckschleife durchwandert

Ein besonderes Wanderlebnis

Eine anspruchsvolle Wandertour bestritten 22 Wanderfreunde des Eifelvereins. privat

Sinzig. Viele Wanderfreunde vom Eifelverein Sinzig trafen sich an einem Sonntagmorgen am Bahnhof. Schnell waren Fahrgemeinschaften gebildet. Das Ziel war Oppenhausen im Hunsrück. Hier war der Startpunkt für ein besonderes Wandererlebnis. Zunächst begrüßte die Wanderführerin Änne Wichterich insgesamt 22 Wanderteilnehmer, und dann ging es los in Richtung Ehrbachklamm. Der Weg führte anfangs durch Wald und Flur, auf einem steinernen Pfad erreichte die Gruppe den ersten Aussichtspunkt des Tages, die Beulslay. Von hier aus bot sich eine herrliche Aussicht ins Ehrbachtal. Der Weg führte weiter über schroffe Felsen bald wieder abwärts ins Tal. Auf schmalen Uferpfaden wanderten die Mitglieder des Eifelvereins in die Klamm hinein. Und dann befanden sie sich im Abenteuerland Ehrbachklamm. Kleine Leitern, große Felsen und schmale Pfade, die teils mit Stahlseilen gesichert waren, mussten bewältigt werden. Es folgte eine grandiose Schluchtenpassage, in der immer wieder Herausforderungen zu meistern waren. Ein Wasserfall war zu bewundern, Holzstege führten über das rauschende Wasser. Die Wanderer gingen aufwärts am Bach vorbei, der bald etwas ruhiger wurde. An der Rauschenburger Stiege verließ die Gruppe die Klamm. Auf steilen Felspfaden und Treppen galt es das Schiefergebirge zu bezwingen. Hier war ganze Kondition gefordert. Oben angekommen erreichten die Wanderfreunde den Schöneckblick. Es bot sich eine wunderbare Aussicht auf das Schloss, das auch dem jetzt anschließenden Weg den Namen Schöneckschleife gibt. Weiter ging es auf bequemen Waldwegen, bald wieder ins Tal, vorbei an der Daubismühle. An einem alten Schieferstollen verließ die Gruppe endgültig das Ehrbachtal, bergab ging es durch den ehemaligen Burggraben vorbei an Schloss Schöneck. Kurz danach erreichten die Wanderfreunde den Aussichtspunkt Schwedenschanze. Eine sehr groß dimensionierte Bank bot hier viel Platz für ein Gruppenbild. Auf einem nahen Grillplatz wurde die wohlverdiente Mittagspause eingelegt. Gestärkt ging es weiter über Feld- und Wiesenwege. Bald tauchte die Gruppe wieder in den Wald ein, hier war sie noch mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Viele Aussichtspunkte lagen am Weg, immer wieder führte der Weg hoch über Schiefer und Gestein. Tolle Aussichten und verwunschene Natur wechselten sich ab. Die Wanderer passierten noch einen Waldkindergarten und erreichten schließlich wieder den Wanderparkplatz. Hier endete diese herausfordernde und begeisternde Rundtour auf der Traumschleife Ehrbachklamm. Abschließend kehrten die Wanderfreunde im Ort noch ein, labten sich mit Kaffee, Kuchen oder Eis, bevor sie die Heimreise antraten und wieder ein sehr schöner Wandertag zu Ende ging.

Eine anspruchsvolle Wandertour bestritten 22 Wanderfreunde des Eifelvereins. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"