Allgemeine Berichte | 28.04.2018

Mitglieder des Eifelvereins haben die Ehrbachklamm mit Schöneckschleife durchwandert

Ein besonderes Wanderlebnis

Eine anspruchsvolle Wandertour bestritten 22 Wanderfreunde des Eifelvereins. privat

Sinzig. Viele Wanderfreunde vom Eifelverein Sinzig trafen sich an einem Sonntagmorgen am Bahnhof. Schnell waren Fahrgemeinschaften gebildet. Das Ziel war Oppenhausen im Hunsrück. Hier war der Startpunkt für ein besonderes Wandererlebnis. Zunächst begrüßte die Wanderführerin Änne Wichterich insgesamt 22 Wanderteilnehmer, und dann ging es los in Richtung Ehrbachklamm. Der Weg führte anfangs durch Wald und Flur, auf einem steinernen Pfad erreichte die Gruppe den ersten Aussichtspunkt des Tages, die Beulslay. Von hier aus bot sich eine herrliche Aussicht ins Ehrbachtal. Der Weg führte weiter über schroffe Felsen bald wieder abwärts ins Tal. Auf schmalen Uferpfaden wanderten die Mitglieder des Eifelvereins in die Klamm hinein. Und dann befanden sie sich im Abenteuerland Ehrbachklamm. Kleine Leitern, große Felsen und schmale Pfade, die teils mit Stahlseilen gesichert waren, mussten bewältigt werden. Es folgte eine grandiose Schluchtenpassage, in der immer wieder Herausforderungen zu meistern waren. Ein Wasserfall war zu bewundern, Holzstege führten über das rauschende Wasser. Die Wanderer gingen aufwärts am Bach vorbei, der bald etwas ruhiger wurde. An der Rauschenburger Stiege verließ die Gruppe die Klamm. Auf steilen Felspfaden und Treppen galt es das Schiefergebirge zu bezwingen. Hier war ganze Kondition gefordert. Oben angekommen erreichten die Wanderfreunde den Schöneckblick. Es bot sich eine wunderbare Aussicht auf das Schloss, das auch dem jetzt anschließenden Weg den Namen Schöneckschleife gibt. Weiter ging es auf bequemen Waldwegen, bald wieder ins Tal, vorbei an der Daubismühle. An einem alten Schieferstollen verließ die Gruppe endgültig das Ehrbachtal, bergab ging es durch den ehemaligen Burggraben vorbei an Schloss Schöneck. Kurz danach erreichten die Wanderfreunde den Aussichtspunkt Schwedenschanze. Eine sehr groß dimensionierte Bank bot hier viel Platz für ein Gruppenbild. Auf einem nahen Grillplatz wurde die wohlverdiente Mittagspause eingelegt. Gestärkt ging es weiter über Feld- und Wiesenwege. Bald tauchte die Gruppe wieder in den Wald ein, hier war sie noch mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Viele Aussichtspunkte lagen am Weg, immer wieder führte der Weg hoch über Schiefer und Gestein. Tolle Aussichten und verwunschene Natur wechselten sich ab. Die Wanderer passierten noch einen Waldkindergarten und erreichten schließlich wieder den Wanderparkplatz. Hier endete diese herausfordernde und begeisternde Rundtour auf der Traumschleife Ehrbachklamm. Abschließend kehrten die Wanderfreunde im Ort noch ein, labten sich mit Kaffee, Kuchen oder Eis, bevor sie die Heimreise antraten und wieder ein sehr schöner Wandertag zu Ende ging.

Eine anspruchsvolle Wandertour bestritten 22 Wanderfreunde des Eifelvereins. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen