Die engagierten Eltern grillen Würstchen und sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Quelle: KGS Meckenheim

Am 17.12.2024

Allgemeine Berichte

Adventsfeier der gesamten Schulgemeinschaft der KGS Meckenheim

Ein bewegender Start in die Weihnachtszeit

Meckenheim. Kürzlich verwandelte die Katholische Grundschule Meckenheim die Kirche St. Johannes der Täufer in einen Ort voller Adventszauber. Unter dem Motto „Gemeinsam in die Adventszeit“ präsentierten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende der OGS ein Konzert, das mit Musik, einem Singspiel und einer herzlichen Botschaft das Publikum begeisterte und berührte.

Schulleiterin Corinna Stühm eröffnete den Abend mit einer warmherzigen Begrüßung und stimmte die Gäste auf die bevorstehende Feier ein. Anschließend sprach Pfarrer Franz-Josef Steffel inspirierende Grußworte, in denen er die verbindende Kraft der Musik hervorhob: „Singen verbindet – Singen schafft Gemeinschaft, Singen schafft eine besondere Atmosphäre, schenkt Stärke und Kraft.“ Danach übernahm Schulleiterin Stühm erneut die Moderation des Abends. Mit ihrer souveränen und einfühlsamen Art führte sie durch das Programm und verband die einzelnen Beiträge zu einem harmonischen Ganzen.

Die Feier begann mit dem Lehrerchor, der mit einer gefühlvollen Interpretation von „Mary’s Boychild“ die Herzen der Zuhörenden öffnete. Der erste Beitrag wurde – wie alle weiteren des Abends – mit einem tosenden Applaus belohnt, der die Begeisterung des Publikums widerspiegelte.

Anschließend präsentierten drei Kinder der Klasse 4b auf der Klarinette und dem Saxophon die Stücke „Jingle Bells“ und „Kling, Glöckchen, klingelingeling“. Ihre Klassenlehrerin, Klara Oelgemöller, begleitete sie auf der Trompete. Die harmonische und mitreißende Darbietung beeindruckte das Publikum ebenso wie die Virtuosität der jungen Musikerinnen und Musiker.

Ein besonders emotionaler Moment war das Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“, vorgetragen von den OGS-Mitarbeitenden, während Kinder mit Kerzen durch die Kirche schritten. Dieses Symbol des Lichts und der Hoffnung sorgte für einen Moment tiefster Besinnlichkeit, bevor der Schulchor mit einer bewegenden Darbietung von „Macht hoch die Tür“ den Raum erneut zum Klingen brachte. Schließlich sang die gesamte Schulgemeinschaft gemeinsam „Oh Tannenbaum“ – ein stimmungsvoller Beitrag, der in den nächsten Programmpunkt überleitete.

Die Theater-AG unter der Leitung von Antje Rau und JeNa Beletzki brachte das Singspiel „Der kleine Tannenbaum“ mit Hingabe und Spielfreude auf die Bühne. Unterstützt von einfühlsamen Gesangseinlagen des Kinderchors sowie liebevoll gestalteten Kulissen und Kostümen erzählten die Kinder die berührende Geschichte eines Baumes, der erkennt, dass jeder in der Gemeinschaft seinen Platz hat.

Im Verlauf des Singspiels präsentierten die Kinder jeder Stufe Lieder, die mit viel Sorgfalt und Bedacht ausgewählt worden waren. Diese musikalischen Beiträge fügten sich harmonisch in die Handlung ein und unterstrichen gekonnt die emotionalen Höhepunkte der Geschichte. Die Botschaft – dass jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist – passte perfekt zur festlichen Atmosphäre und berührte die Herzen der Anwesenden. Auch hier zeigte der Applaus, wie tief die Darbietungen das Publikum bewegten.

Zum Abschluss des Abends brachte der Lehrerchor mit dem Stück „Silber und Gold“ den Zauber des Abends auf den Höhepunkt. Maria Dörrscheid, Grundschulpädagogin, beeindruckte mit ihrem virtuosen Geigenspiel, das sich harmonisch in das Stück einfügte. Domenic Kron, Opernsänger und Grundschulpädagoge, begleitete alle Darbietungen am Klavier und verlieh dem Abend mit seinem einfühlsamen Spiel eine besondere Tiefe. Seine musikalische Kunst zog das Publikum regelrecht in seinen Bann und rundete den Abend meisterhaft ab.

Alle Beiträge wurden mit einem tosenden Applaus belohnt, der die Wertschätzung des Publikums für die herausragenden Leistungen und die Virtuosität der Darbietungen zum Ausdruck brachte.

Nach dem offiziellen Teil der Feier versammelte sich die Schulgemeinschaft auf dem festlich beleuchteten Schulhof. Rotes Licht tauchte den Platz in eine warme Atmosphäre, während Glühwein, heißer Kakao, Punsch und Würstchen für das leibliche Wohl sorgten. Der Nikolaus verteilte Äpfel an die Kinder und ein Flashmob der OGS-Mitarbeitenden und OGS-Kinder überraschte die Gäste mit einer fröhlichen Einlage.

Die gesamte Organisation des Ausklangs lag in den Händen der Schulpflegschaft unter der Leitung von Thomas Wiktorin und des Fördervereins, der von Stephan Pohl geleitet wird. Ihr Einsatz sorgte für einen reibungslosen Ablauf und eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.

Die Adventsfeier war ein beeindruckendes Zeugnis für den Zusammenhalt und die Kreativität der gesamten Schulgemeinschaft. Ein besonderer Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, OGS Mitarbeitenden, Eltern und Helfenden, die diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht haben. Mit Musik, einem Singspiel und besinnlichen Momenten schuf die KGS Meckenheim eine Adventsfeier, die die Herzen aller Beteiligten erwärmte und einen stimmungsvollen Start in die Weihnachtszeit darstellte.

Die Theater-AG der KGS Meckenheim beeindruckt mit dem Singspiel „Der kleine Tannenbaum“ und einer berührenden Botschaft über Gemeinschaft.

Die Theater-AG der KGS Meckenheim beeindruckt mit dem Singspiel „Der kleine Tannenbaum“ und einer berührenden Botschaft über Gemeinschaft.

Der Lehrerchor der KGS Meckenheim begeistert das Publikum mit seinem eindrucksvollen Chorgesang.

Der Lehrerchor der KGS Meckenheim begeistert das Publikum mit seinem eindrucksvollen Chorgesang.

Ein besonders emotionaler Moment: „Kinder tragen Licht ins Dunkel“, vorgetragen von OGS-Pädagogen, während Kinder mit Kerzen durch die Kirche schritten – ein berührendes Symbol von Licht und Hoffnung.

Ein besonders emotionaler Moment: „Kinder tragen Licht ins Dunkel“, vorgetragen von OGS-Pädagogen, während Kinder mit Kerzen durch die Kirche schritten – ein berührendes Symbol von Licht und Hoffnung.

Die engagierten Eltern grillen Würstchen und sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Quelle: KGS Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler