Allgemeine Berichte | 07.11.2024

Arbeitstreffen zur Fachkräftegewinnung in Kitas

Ein erfolgreicher Austausch

Am 5. November 2024 fand an der BBS des Landkreises die Infoveranstaltung „Fachkräftegewinnung in Kitas - Wege der Ausbildung und des Quereinstiegs sowie Möglichkeiten der Finanzierung“ statt, zu dem die Landrätin eingeladen hatte. Foto: Marion Doll

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 5. November 2024 fand an der BBS des Landkreises die Infoveranstaltung „Fachkräftegewinnung in Kitas - Wege der Ausbildung und des Quereinstiegs sowie Möglichkeiten der Finanzierung“ statt, zu dem die Landrätin eingeladen hatte. Knapp 70 Teilnehmer, darunter Einrichtungsleitungen, Träger und Fachleute aus verschiedenen Institutionen, nahmen an der Veranstaltung teil, die von der Berufsbildenden Schule (BBS) ausgerichtet und von Frau Hornbach-Beckers organisiert wurde.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Schulleiter Dr. Klaus Müller, gefolgt von kurzen Ansprachen der Kreisbeigeordneten Frau Glaser und des leitenden Regierungsschuldirektors der ADD Koblenz Michael Devesa. Sie betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Beteiligten bei der Fachkräftegewinnung und -sicherung im Kreis Ahrweiler.

Im Anschluss an die Begrüßung wurden verschiedene Themen vorgestellt. Zunächst erläuterte Frau Skodula vom Ministerium für Bildung die Fachkräftevereinbarung, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung und Förderung des Fachkräftenachwuchses im Kreis leistet.

Anschließend gaben Marion Doll und Ingrun Maas von der Berufsbildenden Schule (BBS) einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungswege zur Erzieherin/zum Erzieher, die an der BBS angeboten werden, darunter Teilzeit-, Vollzeit- und berufsbegleitende Modelle. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Befragung von Lernenden zur Qualität der Ausbildung und der Auswertung dieser Ergebnisse.

Abschließend präsentierte Herr Raja von der Agentur für Arbeit die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für Auszubildende, die eine bedeutende Unterstützung für die Fachkräftegewinnung darstellen.

Nach den Präsentationen moderierte Ingrun Maas eine lebhafte und vielfältige Fragerunde, in der zahlreiche Fragen aus dem Publikum zu den Themen Ausbildung und Fachkräftesicherung gestellt wurden.

Die regelmäßigen Arbeitstreffen zur Fachkräftegewinnung, die seit gut zwei Jahren dreimal jährlich stattfinden, bringen Vertreter der Kreisverwaltung, der Arbeitsagentur, des Jobcenters, der BBS, der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises und des Arbeitskreises „Frau und Beruf“ zusammen. Die BBS pflegt einen regelmäßigen Austausch mit der Praxis, etwa durch Praxisanleitertreffen und Begegnungen mit Einrichtungsleitungen, Trägern und der Fachschule.Die Veranstaltung stellte einmal mehr unter Beweis, wie wichtig die enge Zusammenarbeit und der ständige Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren ist, um den Fachkräftenachwuchs im Kreis nachhaltig zu sichern.

Am 5. November 2024 fand an der BBS des Landkreises die Infoveranstaltung „Fachkräftegewinnung in Kitas - Wege der Ausbildung und des Quereinstiegs sowie Möglichkeiten der Finanzierung“ statt, zu dem die Landrätin eingeladen hatte. Foto: Marion Doll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung