Allgemeine Berichte | 25.03.2025

Jahreshauptversammlung der Dorfakademie Hambuch

Ein erfolgreicher Rückblick und Ausblick auf neue Projekte

Der neue Vorstand. Quelle: Dorfakademie Hambuch

Hambuch. Aufgrund einer erfreulich hohen Beteiligung wirkt die diesjährige Jahreshauptversammlung der Dorfakademie Hambuch e.V. (DA) fast wie ein eigenes kleines Event, an dessen Ende man nur zufriedene Gesichter sehen konnte.

Die DA durfte im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Der Rückblick des Vorsitzenden Rainer Ningel auf die Tätigkeit des Vereins im vergangenen und der Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr zeigten, dass die DA nichts an Schwung verloren hat und dass es mit ungebrochenem Engagement und Einsatz weitergeht. Die DA hat sich längst einen guten Namen erarbeitet und findet große Akzeptanz und Wertschätzung weit über die Grenzen Hambuchs hinaus.

Was sicher auch an der Unterstützung durch die Bevölkerung liegen mag. Selbst bei dieser Versammlung zogen einige ältere Vereinsmitglieder mit ihren Zeitzeugenberichten die Zuhörerschaft in ihren Bann. Man hätte stundenlang zuhören mögen.

Die positiven Eindrücke der Besucher fanden ihre Entsprechung bei der Wahl des neuen Vorstands. Nicht nur, dass fast alle Vorstandsmitglieder wieder kandidierten; wegen des großen Interesses an einer Mitarbeit konnte der Vorstand sogar um vier Bewerber auf nun siebzehn Personen vergrößert werden.

Beim anschließenden Pizzaessen und Ideenaustausch gab es aus den Reihen der Versammlungsteilnehmer einige Ideen und kreative Vorschläge für weitere Projekte, meist verbunden mit der erkennbaren Bereitschaft, sich an deren Umsetzung aktiv zu beteiligen. Um die Dorfakademie Hambuch muss man sich offensichtlich keine Sorgen machen.

Der Vorstand der DA setzt sich nun folgendermaßen zusammen: Vorsitzender: Dr. Rainer Ningel/Stellvertreter: Bernd Hetger - Schriftführerin: Petra Schweickhardt/Stellvertreterin: Katja Dörrenbächer-Dietl - Kassiererin: Heike Mayer/Stellvertreterin: Nina Simonis - Beisitzer*innen: Cara Beck, Hedwig Brengmann, Dirk Fuhrmann, Anja Hetger, Manfred Mayer, Christel Ningel, Hans-Jürgen Oster, Martin Otter, Barbara Politz, Anja van Loo, Sabine Trumpler.

Der neue Vorstand. Quelle: Dorfakademie Hambuch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Hambuch. Die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta, zuletzt mit dem renommierten Bayerischen Kabarettpreis 2023 (Musik) ausgezeichnet, stellt am 8. November in der Hambucher Prostei ihr aktuelles Programm „Zu viel Emotionen“ vor.

Weiterlesen

Hambuch. „Schöner kann man wohl kaum in einen Sonntag starten“, war das gemeinsame Fazit der 25 Teilnehmer eines morgendlichen Waldspaziergangs, zu dem, wie jedes Jahr, wieder die Dorfakademie Hambuch eingeladen hatte. In aller Frühe konnten die Teilnehmer die Schönheit und Erhabenheit der Natur und den erwachenden Wald erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Rund ums Haus
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Kurse November
Pelllets
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Wir helfen im Trauerfall
Audi