Der neue Vorstand. Quelle: Dorfakademie Hambuch

Am 25.03.2025

Allgemeine Berichte

Jahreshauptversammlung der Dorfakademie Hambuch

Ein erfolgreicher Rückblick und Ausblick auf neue Projekte

Hambuch. Aufgrund einer erfreulich hohen Beteiligung wirkt die diesjährige Jahreshauptversammlung der Dorfakademie Hambuch e.V. (DA) fast wie ein eigenes kleines Event, an dessen Ende man nur zufriedene Gesichter sehen konnte.

Die DA durfte im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Der Rückblick des Vorsitzenden Rainer Ningel auf die Tätigkeit des Vereins im vergangenen und der Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr zeigten, dass die DA nichts an Schwung verloren hat und dass es mit ungebrochenem Engagement und Einsatz weitergeht. Die DA hat sich längst einen guten Namen erarbeitet und findet große Akzeptanz und Wertschätzung weit über die Grenzen Hambuchs hinaus.

Was sicher auch an der Unterstützung durch die Bevölkerung liegen mag. Selbst bei dieser Versammlung zogen einige ältere Vereinsmitglieder mit ihren Zeitzeugenberichten die Zuhörerschaft in ihren Bann. Man hätte stundenlang zuhören mögen.

Die positiven Eindrücke der Besucher fanden ihre Entsprechung bei der Wahl des neuen Vorstands. Nicht nur, dass fast alle Vorstandsmitglieder wieder kandidierten; wegen des großen Interesses an einer Mitarbeit konnte der Vorstand sogar um vier Bewerber auf nun siebzehn Personen vergrößert werden.

Beim anschließenden Pizzaessen und Ideenaustausch gab es aus den Reihen der Versammlungsteilnehmer einige Ideen und kreative Vorschläge für weitere Projekte, meist verbunden mit der erkennbaren Bereitschaft, sich an deren Umsetzung aktiv zu beteiligen. Um die Dorfakademie Hambuch muss man sich offensichtlich keine Sorgen machen.

Der Vorstand der DA setzt sich nun folgendermaßen zusammen: Vorsitzender: Dr. Rainer Ningel/Stellvertreter: Bernd Hetger - Schriftführerin: Petra Schweickhardt/Stellvertreterin: Katja Dörrenbächer-Dietl - Kassiererin: Heike Mayer/Stellvertreterin: Nina Simonis - Beisitzer*innen: Cara Beck, Hedwig Brengmann, Dirk Fuhrmann, Anja Hetger, Manfred Mayer, Christel Ningel, Hans-Jürgen Oster, Martin Otter, Barbara Politz, Anja van Loo, Sabine Trumpler.

Der neue Vorstand. Quelle: Dorfakademie Hambuch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Hambuch. „Schöner kann man wohl kaum in einen Sonntag starten“, war das gemeinsame Fazit der 25 Teilnehmer eines morgendlichen Waldspaziergangs, zu dem, wie jedes Jahr, wieder die Dorfakademie Hambuch eingeladen hatte. In aller Frühe konnten die Teilnehmer die Schönheit und Erhabenheit der Natur und den erwachenden Wald erfahren.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler