Allgemeine Berichte | 11.08.2020

Wundersame Bilderreise in der Fliedner Residenz

Ein ganz besonderer Blumenstrauß

Gemälde kehrt nach 47 Jahren an seinen Entstehungsort zurück

Ehepaar Wolfgang Hardt und Ursula Hall aus Rheinbrohl haben bei der Haushaltsauflösung ihrer Mutter ein Gemälde mit Signatur gefunden, das im Haus Abendfrieden (heutige Fliedner Residenz) entstanden ist. Einrichtungsleiter Martin Falkenberg (Mitte) freut sich, dass das Bild nach 47 Jahren wieder an seinen Entstehungsort zurückgefunden hat. Fotos: Theodor Fliedner Stiftung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dass das Leben manchmal wundersame Wege geht, ist bekannt. Dass dies auch für Gemälde gilt, hat Martin Falkenberg, Einrichtungsleiter der Fliedner Residenz Bad Neuenahr mit einer buchstäblichen Bilderreise erlebt: „Bei der Haushaltsauflösung unserer Mutter haben wir ein Gemälde mit einer Wimdung gefunden“, erzählt Ursula Hall. ‚Unserer lieben Frau Glaser zum Weihnachtsfest 1973. Gewidmet und gemalt von einer Seniorin des Hauses Abendfrieden - Bad Neuenahr Dez. 1973‘ - so lautet die Inschrift auf der Rückseite des roten Blumenstraußes.

Für das Ehepaar Wolfgang Hardt und Ursula Hall war sofort klar, dass sie das Gemälde an die heutige Fliedner Residenz Bad Neuenahr (2008 wurde Haus Abendfrieden umbenannt) zurückgeben „und keinem professionellen Entrümpler überlassen“. Martin Falkenberg freut sich sehr über das Geschenk, das aus dem 20 Kilometer entfernten Rheinbrohl wieder in Bad Neuenahr gelandet ist. „Wir werden einen schönen Platz für das Bild finden, das nach 47 Jahren nun wieder an seinen Entstehungsort zurück gefunden hat.“

Pressemitteilung

Fliedner Residenz

Bad Neuenahr

Die Widmung auf der Rückseite des Gemäldes.

Die Widmung auf der Rückseite des Gemäldes.

Ehepaar Wolfgang Hardt und Ursula Hall aus Rheinbrohl haben bei der Haushaltsauflösung ihrer Mutter ein Gemälde mit Signatur gefunden, das im Haus Abendfrieden (heutige Fliedner Residenz) entstanden ist. Einrichtungsleiter Martin Falkenberg (Mitte) freut sich, dass das Bild nach 47 Jahren wieder an seinen Entstehungsort zurückgefunden hat. Fotos: Theodor Fliedner Stiftung

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Feierabendmarkt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Tag der offenen Tür
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nachwuchstalent aus Leuterod überzeugt mit Podium und Kampfgeist

Podium auf dem Red Bull Ring: Förderer bleibt im Titelrennen vorn

Leuterod. Der 18-jährige Nachwuchsrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod im Westerwald zeigte gemeinsam mit seinem Team SR Motorsport by Schnitzelalm bei der 5. Rennveranstaltung der ADAC GT4 Germany auf dem legendären Red Bull Ring in Spielberg (Österreich) eine starke Leistung. Vor imposanter Bergkulisse und bei wechselhaften Wetterbedingungen kämpfte sich das Duo Förderer/Härtling zu einem achten Platz im ersten Rennen und einem starken dritten Platz im zweiten Lauf.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sammelanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Weinherbst 2025
Stellenausschreibung Stadtplaner
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau