Allgemeine Berichte | 28.11.2024

Anglerclub Geduld Urmitz-Rhein 1923 e.V.

Ein gelungener Abend

Vorsitzender Thomas Höfer mit Jugendgruppe des Anglerclub Urmitz. Foto: privat

Urmitz. Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder des Anglerclubs Geduld Urmitz-Rhein 1923 e.V. und deren Freunde zum traditionellen Saisonabschluss. Die Gäste freuten sich über ein gutes Essen, die Ehrungen der erfolgreichsten Angler und der obligatorischen Tombola. Das Urteil der Anwesenden zu der gut besuchten Veranstaltung war eindeutig positiv: Es war ein gelungener Abend. Auf den ersten Blick war das Jahr 2024 ein unspektakuläres Jahr: kein Jubiläum, kein Weihnachtsmarkt, aber dennoch entwickelt sich der Verein weiter. So freuten sich die Verantwortlichen an diesem Abend, auch einige Neumitglieder begrüßen zu dürfen. Die Teilnehmerzahl stieg weiter an, sodass man davon ausgehen kann, dass der Verein und insbesondere der Saisonabschluss nach wie vor attraktiv sind.

Zum Auftakt des Abends stand eine ordentliche Stärkung auf dem Programm. Das vielfältige und reichhaltige Buffet hielt für jeden Geschmack Leckereien bereit. Ein erster Höhepunkt stellte die Ehrung von Detlef Sczesny dar, der mittlerweile dem Verein ein halbes Jahrhundert angehört. Für die fünfzigjährige Mitgliedschaft überreichte ihm der Vorsitzende Thomas Höfer die goldene Ehrennadel.

Im Anschluss stellten sich die aktiven Kinder und Jugendliche den Mitgliedern vor. Der Anglerclub Urmitz legt viel Wert darauf, den Nachwuchs ans Wasser zu bringen und Ihnen das Angeln, wie auch den respektvollen Umfang mit der Natur näherzubringen.

Gewinnen konnten aber auch alle Gäste. Man musste lediglich die genaue Anzahl von Kronkorken in einem kleinen Eimer richtig tippen. Und auch die traditionelle Tombola bot Möglichkeiten, etwas mit nach Hause zu nehmen. Noch mehr als beim Angeln, kommt es jedoch hier auf das Glück an. Es wurde ein langer und schöner Abend. Viele Diskussionen, vor allem übers Angeln, wurden in kleinen Gruppen geführt.

Sogar die ersten Ideen fürs kommende Jahr liegen bereits vor. Alle Gäste konnten, wenn auch spät aber dafür fit, den Heimweg antreten, sodass der organisierte Fahrdienst nicht in Anspruch genommen wurde.

Ehrung Detlev Sczesny (von links): Jubilar Detlev Sczesny, Kassierer Uwe Schlaus, Vorsitzender Thomas Höfer.

Ehrung Detlev Sczesny (von links): Jubilar Detlev Sczesny, Kassierer Uwe Schlaus, Vorsitzender Thomas Höfer.

Vorsitzender Thomas Höfer mit Jugendgruppe des Anglerclub Urmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld