Allgemeine Berichte | 25.01.2019

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft

Ein gelungenes Patronatsfest

Am späten Nachmittag startete in der Schützenhalle die Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft, in der der Vorstand das Vereinsjahr 2018 Revue passieren ließ.Wolfgang Appelt

Bassenheim. Die Schützenbruderschaft Bassenheim 1922 e.V. gedachte ihres Schutzpatrons, dem heiligen Sebastian, und feierte vor kurzem ihr traditionelles Patronatsfest.

Am späten Nachmittag startete in der Schützenhalle die Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft, in der der Vorstand das Vereinsjahr 2018 Revue passieren ließ. Im Bericht des Brudermeisters wurden unter anderem folgende besonderen Ereignisse genannt: Im August konnten sie ihre neue elektronische KK Anlage in Betrieb nehmen und die ersten KK Heimwettkämpfe schießen.

Eine wichtige Maßnahme für die Zukunft und das sportliche Schießen des Vereins. Bei Europaschießen im holländischen Leudal waren die Bassenheimer Schützen, auch im Rahmen einer Bezirksabordnung, vertreten. Das nunmehr sechste Freundschafts-Vergleichsschießen mit den ehemaligen Diözesankönigspaaren aus dem Bundeskönigsjahr fand dieses Mal turnusmäßig wieder bei ihnen in heimischer Halle statt. Der Wanderpokal wurde gewonnen und bleibt somit wieder ein Jahr in Bassenheim.

Bei den Bezirksmeisterschaften Mittelrhein-Untermosel konnten ebenfalls hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Es gab einen ersten und viermal einen zweiten Platz sowie einen dritten Platz. Die Mitgliederzahl konnte stabil gehalten werden.

Auch das Miteinander im Verein verlief sehr harmonisch und so konnte Brudermeister Dirk Apitz im Gesamten ein positives Resumee des vergangenen Jahres ziehen und die Bassenheimer sehen positiv dem Jahre 2019 entgegen.

Nach den weiteren Berichten der verantwortlichen Vorstandsmitglieder und dem positiven Bericht der Kassenprüfer wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Nach der Ehrung der Vereinsmeister des vergangenen Jahres mit Orden und Urkunden ging es geschlossen zum Gottesdienst in die Kirche.

Gegen 19.30 Uhr trafen sie sich dann wieder in der Schützenhalle zum traditionellen Familienabend.

In seiner Eröffnungsrede in der gut besuchten Schützenhalle begrüßte Brudermeister Dirk Apitz die anwesenden Schützen, die inaktiven Mitglieder und Gäste sowie alle Familienangehörigen zu einem schönen, kurzweiligen Abend.

Die Schützen Albert Barth und Walter Roos wurden mit Orden und Urkunde für 25 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft geehrt.

Am späten Nachmittag startete in der Schützenhalle die Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft, in der der Vorstand das Vereinsjahr 2018 Revue passieren ließ.Foto: Wolfgang Appelt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025