Allgemeine Berichte | 20.01.2025

100 Jahre KG Grün-Weiss Urmitz e.V: Jubiläumswochenende mit zwei ganz besonderen Sitzungen - „Stimmungsmacher“ Ralf Mohr beendete nach 30 Jahren seine Bühnenkarriere

Ein grün-weißes Jubiläumswochenende mit zwei glanzvollen Sitzungen

Zweifelsfrei war dies einer der emotionalsten Momente: PräsidentPeter Kirch verkündete, dass Stimmungsmacher Ralf Mohrnach 30 erfolgreichen Jahren seine Gesangskarriere beendet.

Urmitz/Rhein. Die Karten für die Prunksitzung der KG Grün-Weiss waren in diesem Jahr besonders schnell vergriffen: Nicht nur, weil mit Prinz Christian I. „von der Osterburg über dem Rheintal“ (Christian Oster) ein neuer Regent die Örmser Narren regiert, sondern auch aus einem anderen Grund: Die KG Grün-Weiss feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Die Erwartungen des Publikums waren entsprechend groß. Um es vorwegzusagen: Niemand wurde enttäuscht, im Gegenteil. Der Jubiläumsverein zündete ein Feuerwerk der guten Laune. Nach dem fulminanten Einmarsch von Prinz Christian I. eroberte die Kinder- und Jugendgarde die Bühne. Sie bewies eindrucksvoll, dass die Zukunft des Vereins gesichert ist. Wie man Nachwuchstalente richtig fördert, bewies auch der Auftritt der KG-Tanzmariechen: Kira Ahlfeld wurde erstmals durch Emma Huhn unterstützt. Beide Tänzerinnen präsentierten sich in Top-Form.

Die „Sonnensisters“ (Johanna und Katharina Röser) aus Bassenheim eröffneten den Reigen lustiger Redebeiträge. Fortgesetzt wurde dieser von „Et Tusnelda“ (Serap Boos), dem „Örmser Jung“ (Elmar Bock), dem „Einsamen Doof“ (Guido Häring) sowie der „Apolonia“. Letztere feierte ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren begeistert Uschi Häring in der Figur der lustigen Rednerin auf der Bühne. Eine Akteurin, die ihren festen Platz in der Geschichte des Vereins erobert hat und zwischenzeitlich durch ihre selbstironischen Geschichten über sich und ihr „Altargeschenk“ Karl überregional bekannt ist. Die guten Beziehungen zwischen der KG und dem örtlichen Möhnenverein wurden durch die Mariechen Mia Stromberg und Amelie De Groot deutlich. Schwungvoll ging es bei der Örmser Tanzgarde und dem Tanz der Prinzengarde zu. Seit 30 Jahren ist der Stimmungsmacher Ralf Mohr ein Garant für live gesungene Hits. Beim Lied „Prinzessin“ (Höhner) hielt es auch in diesem Jahr niemanden auf den Stühlen. Leider bedeutet das Jubiläumsjahr für Ralf Mohr auch das Abschiedsjahr: Der verdiente Karnevalist beendet seine Karriere als „Stimmungsmacher“. Wer ihn kennt, weiß jedoch, dass er dem Örmser Karneval natürlich weiterhin eng verbunden bleibt: Er hat grün-weißes Konfetti im Blut. Der eine Sänger geht - eine neue Gruppe kommt: Nach vielen Jahren hat die KG wieder ein Männerballett. Die elf Männer zeigten eine tolle Premiere zu Disco-Musik und John Travolta. Ein Höhepunkt der Prunksitzung war nicht nur der musikalische Auftritt der „Kamelle Kapelle“, sondern auch die Bühnenshow des „Ö-Teams“. Die Gruppe präsentierte eine tänzerische Zugfahrt auf der Bühne. Zweifelsfrei ist das „Ö-Team“ eines der Aushängeschilder des Vereins. Der Elferratsauftritt und der Showtanz der Prinzengarde leiteten das große Finale ein. Das fünfstündige Programm wurde in den letzten Jahren auszugsweise am darauffolgenden Sonntag nochmals präsentiert. In diesem Jahr lautete das Motto der Sonntags-Sitzung jedoch „Karneval für Alle - Die etwas andere Karnevalssitzung“. Die KG hatte gemeinsam mit drei sozialen Einrichtungen eine integrative Sitzung konzipiert, die sich auch an Familien richtete. So kamen Senioren und Kinder voll auf ihre Kosten, beispielsweise durch den Auftritt des Zauberkünstlers „Tim Salabim“. Im Laufe dieser besonderen Sitzung gab es auch eine Premiere: Erstmals präsentierte sich der neue Chor des Haus St. Franziskus aus Weißenthurm einem Publikum. Das Singen von Stimmungsliedern machte den Aktiven sichtbar viel Spaß.

Zum Erfolg beider Sitzungen trugen die kurzweiligen Moderationen durch Präsident Peter Kirch und die 2. Präsidentin Kira Helf bei.

Die Feierlaune der KG Grün-Weiss ist nach dem erfolgreichen Jubiläumswochenende noch nicht zu Ende: Am 15. Februar findet in Urmitz die traditionelle Rathausstürmung statt. Und am 1. März führt man gemeinsam mit dem befreundeten Verein aus Kaltenengers in der dortigen Jakob-Reif-Halle den Rot-Grünen Prinzenball durch. Ein Höhepunkt wird sicherlich auch der Jubiläumsumzug am Rosenmontag (3. März sein). Eine Jubiläumsschiffart am 24. Mai rundet das Jubiläumsjahr ab.

Die Redner „Apolonia“, alias Uschi Häring, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum bei der KG Grün-Weiß Urmitz.

Die Redner „Apolonia“, alias Uschi Häring, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum bei der KG Grün-Weiß Urmitz.

Ein grün-weißes Jubiläumswochenende mit zwei glanzvollen Sitzungen
Sie standen im Mittelpunkt der beiden Sitzungen: Der neue PrinzChristian I. „von der Osterburg über dem Rheintal“ mit Pagen Kathrin & Kathrin,„Hospes“ Bina, Mundschenk Joffrey und Schatzmeister Mirko. Fotos: KH

Sie standen im Mittelpunkt der beiden Sitzungen: Der neue Prinz Christian I. „von der Osterburg über dem Rheintal“ mit Pagen Kathrin & Kathrin, „Hospes“ Bina, Mundschenk Joffrey und Schatzmeister Mirko. Fotos: KH

Die Örmser Tanzgarde unter der Leitung von Jennifer Balve.

Die Örmser Tanzgarde unter der Leitung von Jennifer Balve.

Zweifelsfrei war dies einer der emotionalsten Momente: Präsident Peter Kirch verkündete, dass Stimmungsmacher Ralf Mohr nach 30 erfolgreichen Jahren seine Gesangskarriere beendet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Generalappell
Imagewerbung
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler