Die Geehrten. Foto: Schützenbezirks 11 Koblenz e.V.

Am 13.05.2025

Allgemeine Berichte

Delegiertenversammlung des Schützenbezirks 11 Koblenz e.V. in Koblenz-Asterstein

Ein halbes Jahrhundert Engagement und Erfahrung

Koblenz. Kürzlich fand in Koblenz-Asterstein die Delegiertenversammlung des Schützenbezirks 11 Koblenz e.V. statt. Um 19 Uhr wurde die Versammlung vom Bezirksvorsitzenden Wolfgang Hartwig eröffnet, der die Anwesenden herzlich begrüßte. Nach der Begrüßung folgte die Totenehrung, bei der die verstorbenen Mitglieder des Bezirks würdig in Erinnerung gerufen wurden.

Im Anschluss berichteten die Vorstandsmitglieder über die sportlichen Aktivitäten und Entwicklungen im vergangenen Jahr. Vorgetragen wurden die Berichte des Vorsitzenden, Geschäftsführer, der Jugend- und Damenleiterin sowie die Kassenführung und die Referenten.

Dienstältester Referent im Bezirk verabschiedete sich

Ein besonderer Höhepunkt lag auf der Ehrung von Wilfried Schragen, der auf eine 50-jährige Tätigkeit als Bezirksreferent für Armbrust zurückblickt. Ebenso begleitet er Ämter im Schützenkreis 116 Rhein-Ahr und in seinem Verein, dem GSSV Bölingen. Seit 2008 ist er Mitarbeiter des RSB und für die Durchführung der Landesmeisterschaft Feldarmbrust verantwortlich. Wilfried Schragen ist selbst erfolgreicher Sportschütze auf Landes- und Deutschen Meisterschaften mit vielen Medaillentiteln. Mit ihm geht eine Ära zu Ende: Während seiner aktiven Zeit stellte der Bezirk Koblenz in den stärksten Zeiten im Armbrustschießen die Hälfte der deutschen Nationalmannschaft. Wilfried hat für seinen Nachfolger Ghandi Boudali, ebenfalls Sportschütze seit 40 Jahren, gesorgt. Boudali setzt die Herzensangelegenheit des Armbrustsports fort und organisiert auch bereits die Armbrustliga im Schützenkreis 116.

Weitere Ehrungen wurden für verdiente Mitglieder im Bezirk ausgesprochen. Diese nahm Bezirksvorsitzender Wolfgang Hartwig zusammen mit Geschäftsführer Josef Rodenbusch vor: Ehrenmedaille des Bezirks in Silber für Arne Langer und Götz Augustin (Referenten Großkaliber). Verdienstnadel des RSB in Bronze für Helene Flesser (Sportleiterin Kreis 111).

Verdienstnadel des RSB in Gold für Heiko Schmidt (Bezirkssportleiter). Große Bronzene Verdienstnadel des RSB für Jörg Hillenbach (Stellv. Bezirkssportleiter und Ligaobmann).

Große Goldene Verdienstnadel des RSB für Markus Platz (Stellv. Bezirksvorsitzender und Bezirksjugendleiter und Herbert Dreydoppel (Referent Vorderlader und Kreisvorsitzender Kreis 112). Goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes für Wilfried Schragen, den dienstältesten Referenten im Bezirk mit 50 Jahren im Amt.

Ebenfalls eine besondere Ehrung war das Protektorabzeichen in Silber des Deutschen Schützenbundes für Hans-Peter Wester (Vorsitzender Burg Altenwied) und Ulrich Jentzsch (Kreisvorsitzender 111 und Vorsitzender Oberlahnstein).

Die Vorstandswahl des 1. Vorsitzenden für die nächsten vier Jahre wurde vom Wahlleiter Hans-Peter Wester durchgeführt. Nachdem Wolfgang Hartwig als Vorsitzender wieder gewählt wurde, führte er selbst die weiteren Wahlen durch.

Dabei wurden alle bisherigen Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt:

Josef Rodenbusch als Geschäftsführer (Wiederwahl). Brigitte Arenz als Damenleiterin (Wiederwahl). Die Kassenprüfer wurden ebenso für vier Jahre neu gewählt.

Des Weiteren wurde die Bestätigung des Jugendleiters Markus Platz sowie aller Referenten einstimmig beschlossen.

Termine für kommende Veranstaltungen wurden ebenfalls bekannt gegeben.

Zum Abschluss dankte Bezirksvorsitzender Wolfgang Hartwig der Versammlung für die engagierte Mitarbeit, sprach seinen Dank aus und schloss die Delegiertenversammlung gegen 21 Uhr.

Die Geehrten. Foto: Schützenbezirks 11 Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler