Allgemeine Berichte | 13.05.2025

Delegiertenversammlung des Schützenbezirks 11 Koblenz e.V. in Koblenz-Asterstein

Ein halbes Jahrhundert Engagement und Erfahrung

Die Geehrten. Foto: Schützenbezirks 11 Koblenz e.V.

Koblenz. Kürzlich fand in Koblenz-Asterstein die Delegiertenversammlung des Schützenbezirks 11 Koblenz e.V. statt. Um 19 Uhr wurde die Versammlung vom Bezirksvorsitzenden Wolfgang Hartwig eröffnet, der die Anwesenden herzlich begrüßte. Nach der Begrüßung folgte die Totenehrung, bei der die verstorbenen Mitglieder des Bezirks würdig in Erinnerung gerufen wurden.

Im Anschluss berichteten die Vorstandsmitglieder über die sportlichen Aktivitäten und Entwicklungen im vergangenen Jahr. Vorgetragen wurden die Berichte des Vorsitzenden, Geschäftsführer, der Jugend- und Damenleiterin sowie die Kassenführung und die Referenten.

Dienstältester Referent im Bezirk verabschiedete sich

Ein besonderer Höhepunkt lag auf der Ehrung von Wilfried Schragen, der auf eine 50-jährige Tätigkeit als Bezirksreferent für Armbrust zurückblickt. Ebenso begleitet er Ämter im Schützenkreis 116 Rhein-Ahr und in seinem Verein, dem GSSV Bölingen. Seit 2008 ist er Mitarbeiter des RSB und für die Durchführung der Landesmeisterschaft Feldarmbrust verantwortlich. Wilfried Schragen ist selbst erfolgreicher Sportschütze auf Landes- und Deutschen Meisterschaften mit vielen Medaillentiteln. Mit ihm geht eine Ära zu Ende: Während seiner aktiven Zeit stellte der Bezirk Koblenz in den stärksten Zeiten im Armbrustschießen die Hälfte der deutschen Nationalmannschaft. Wilfried hat für seinen Nachfolger Ghandi Boudali, ebenfalls Sportschütze seit 40 Jahren, gesorgt. Boudali setzt die Herzensangelegenheit des Armbrustsports fort und organisiert auch bereits die Armbrustliga im Schützenkreis 116.

Weitere Ehrungen wurden für verdiente Mitglieder im Bezirk ausgesprochen. Diese nahm Bezirksvorsitzender Wolfgang Hartwig zusammen mit Geschäftsführer Josef Rodenbusch vor: Ehrenmedaille des Bezirks in Silber für Arne Langer und Götz Augustin (Referenten Großkaliber). Verdienstnadel des RSB in Bronze für Helene Flesser (Sportleiterin Kreis 111).

Verdienstnadel des RSB in Gold für Heiko Schmidt (Bezirkssportleiter). Große Bronzene Verdienstnadel des RSB für Jörg Hillenbach (Stellv. Bezirkssportleiter und Ligaobmann).

Große Goldene Verdienstnadel des RSB für Markus Platz (Stellv. Bezirksvorsitzender und Bezirksjugendleiter und Herbert Dreydoppel (Referent Vorderlader und Kreisvorsitzender Kreis 112). Goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes für Wilfried Schragen, den dienstältesten Referenten im Bezirk mit 50 Jahren im Amt.

Ebenfalls eine besondere Ehrung war das Protektorabzeichen in Silber des Deutschen Schützenbundes für Hans-Peter Wester (Vorsitzender Burg Altenwied) und Ulrich Jentzsch (Kreisvorsitzender 111 und Vorsitzender Oberlahnstein).

Die Vorstandswahl des 1. Vorsitzenden für die nächsten vier Jahre wurde vom Wahlleiter Hans-Peter Wester durchgeführt. Nachdem Wolfgang Hartwig als Vorsitzender wieder gewählt wurde, führte er selbst die weiteren Wahlen durch.

Dabei wurden alle bisherigen Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt:

Josef Rodenbusch als Geschäftsführer (Wiederwahl). Brigitte Arenz als Damenleiterin (Wiederwahl). Die Kassenprüfer wurden ebenso für vier Jahre neu gewählt.

Des Weiteren wurde die Bestätigung des Jugendleiters Markus Platz sowie aller Referenten einstimmig beschlossen.

Termine für kommende Veranstaltungen wurden ebenfalls bekannt gegeben.

Zum Abschluss dankte Bezirksvorsitzender Wolfgang Hartwig der Versammlung für die engagierte Mitarbeit, sprach seinen Dank aus und schloss die Delegiertenversammlung gegen 21 Uhr.

Die Geehrten. Foto: Schützenbezirks 11 Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt