Allgemeine Berichte | 20.10.2018

Drei Tage Springen und Dressur in der Panoramahalle auf der Reitsportanlage Birkenhof

Ein „junges“ Reitturnier

StarterInnen beim Verbandsjugendturnier mit integrierter Vereinsmeisterschaft waren maximal 21 Jahre alt

Mit guten Ergebnissen beendeten Finnja Paulina Stelter vom Gastgeberverein RV Kurtscheid und ihre sechsjährige Stute Luna die Springprüfungen. Das sicherte ihr am Ende zusammen mit Katharina Schestak die Vereinsmeisterschaft für LK4-Reiter. KER

Bonefeld/Kurtscheid. Mal so ganz unter sich sein konnten die jungen und jugendlichen Spring- und Dressurreiter beim Verbandsjugendturnier auf der Reitanlage Gut Birkenhof des RV Kurtscheid. Keine Profis konnten dem Nachwuchs in den Prüfungen die begehrten Schleifen rauben.

Die Turnierbedingungen

Von Wettbewerben für Reitanfänger und Nachwuchstalente, wie etwa die Führzügelklasse, bis hin zu anspruchsvollen Wettbewerben der Klasse L in Springen und Dressur wurden Prüfungen in der großen Panoramahalle auf der Anlage der Familie Ewenz geritten. Die Prüfungen fanden an drei Tagen statt. Das Verbandsjugendturnier hat in der Vergangenheit fast immer auf anderen Anlagen stattgefunden, zuletzt häufig in Montabaur-Horressen. Der Kurtscheider Verein hatte für etwas Abwechslung sorgen wollen und sich beim Verband um die Ausrichtung beworben. Der Zuschlag erfolgte. Vereinsvorsitzende Jutta Spies dazu: „Das Verbandsjugendturnier findet jedes Jahr im Herbst statt. Hier in Kurtscheid haben wir das schon lange nicht mehr gemacht. Grundsätzlich sind wir allerdings mit den Nennungsergebnissen nicht so zufrieden. Allerdings ist eine etwas geringere Beteiligung an den letzten Turnieren im Jahr auch nicht so ungewöhnlich. Auch sind ja noch Herbstferien, da hält sich der eine oder andere vielleicht auch noch im Urlaub auf.“ Aufgrund der Altersbegrenzung dürften unter den

Teilnehmenden und durch Reisen Verhinderten tatsächlich viele Schülerinnen und Schüler gewesen sein. Starten durften nämlich nur Reiterinnen und Reiter, die nicht älter als 21 sind. Für die jungen Kurtscheider Reitsportler gab es einen besonderen Ansporn, die Pferde für das Turnier zu satteln: Ihre Ergebnisse wurden gleichzeitig für die inkludierte Vereinsmeisterschaft des RV Kurtscheid angerechnet. Gewertet wurde in den einzelnen Leistungsklassen 4, 5 und 6. In der Dressur gab es zusätzlich die Nachwuchs-Leistungsklasse 7.

Die Siegerliste

In der Nachwuchsklasse hatte am Ende Isabell Kurz auf ihrem Pferd Little Sugar Doll die Nase vorn. Die weiteren Vereinsmeisterinnen 2018:

Dressur: Sonja Konsek auf Shelby (LK 6), Sari Hoffmann auf Louisiana (LK 5) und Celina Hertling auf Florencia Gold (LK 5).

Springen: Lisa-Sophie Witt/Lord Liberty (LK 6), Amy Schestak/Casada und Kim Neunkirchen/All in One (LK 5) sowie Katharina Schestak/Dicarla und Finnja Stelter/Luna. Im Finale des Pony-Cups,

das ebenfalls im Rahmen des Verbandsjugendturniers ausgetragen wurde, schaffte bei den Dressurreitern eine Starterin vom gastgebenden RV Kurtscheid den Sprung aufs Siegertreppchen, Svenja Hauser auf dem elfjährigen Wallach Bugatti, der im Besitz von Katrin Peters ist. In der Parcours-Fraktion der Pony-Reiter setzte sich Laura-Sophie Chamski vom RV Montabaur-Horressen mit dem zehnjährigen Yazzel und einer Wertnote von 8,2 souverän an die Spitze des Starterfeldes. Alle Ergebnisse gibt es unter www.equi-score.de

Einen Leistungsvergleich rein unter jugendlichen Amateuren ermöglichte das nach langer Zeit wieder in Kurtscheid durchgeführte Jugendverbandsturnier für Spring- und Dressurreiter.

Einen Leistungsvergleich rein unter jugendlichen Amateuren ermöglichte das nach langer Zeit wieder in Kurtscheid durchgeführte Jugendverbandsturnier für Spring- und Dressurreiter.

Trainer Kai Schaffner wirft einen letzten kritischen Blick auf die Vorbereitungen dieser jungen Kurtscheider Reiterin für den Start in der Prüfung.

Trainer Kai Schaffner wirft einen letzten kritischen Blick auf die Vorbereitungen dieser jungen Kurtscheider Reiterin für den Start in der Prüfung.

Ein „junges“ Reitturnier

Mit guten Ergebnissen beendeten Finnja Paulina Stelter vom Gastgeberverein RV Kurtscheid und ihre sechsjährige Stute Luna die Springprüfungen. Das sicherte ihr am Ende zusammen mit Katharina Schestak die Vereinsmeisterschaft für LK4-Reiter. Fotos: KER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige