Allgemeine Berichte | 22.08.2017

Kirchenchor St. Stephanus Leimersdorf und Ringen freut sich über ein neues E-Piano

Ein lang gehegter Wunsch des Kirchenchors wird endlich wahr

Der Kirchenchor St. Stephanus vor der Kath. Kirche in Leimersdorf mit ihrem Chorleiter Heinrich Fuchs (1.v.l.). TOS

Leimersdorf/Ringen. Seit rund 30 Jahren treffen sich die Mitglieder des Kirchenchors St. Stephanus einmal in der Woche zu ihrer Chorprobe im Pfarrgemeindesaal in Leimersdorf. Ebenfalls seit nun 30 Jahren werden die Sängerinnen und Sänger von ihrem Chorleiter Heinrich Fuchs auf einem altehrwürdigen Klavier zum Gesang begleitet. Dieses Klavier ist leider in die Jahre gekommen und seine klangtechnische und mechanische Überholung würde sich nicht mehr lohnen. Aus diesem Grunde schaffte sich der Kirchenchor ein neues E-Piano an. Heinrich Fuchs, Chorleiter des Kirchenchors St. Stephanus Leimersdorf und Ringen, freut sich: „Ein E-Piano verspricht ein flexibleres, moderneres Musizieren, es ist zudem transportabel und so für den Einsatz des Chores außerhalb des Probenraums leichter nutzbar – ein Vorteil, der bisher oft schmerzlich vermisst wurde.“ Kassenwartin Karin Middendorf ergänzt: „Die Finanzierung des einmalig schönen E-Pianos wurde durch unser Chorvermögen, Spenden von unseren Chormitgliedern und großzügigen Spenden der Raiffeisenbank Voreifel eG, der Volksbank RheinAhrEifel eG und dem Obsthof Watzig ermöglicht. Wir freuen uns sehr über die großherzigen Spenden jedes Einzelnen.“

Ein kleiner Ausblick

Neben zahlreichen musikalischen Gestaltungen der Gottesdienste in der Grafschaft, lädt der Kirchenchor einmal im Jahr zu einer exklusiven Konzertreihe ein. In diesem Jahr stehen die Konzerte unter dem Motto: Ökumenische Konzerte im Lutherjahr – Moderne Rhythmen treffen Classic in der Ökumene.

Die Besucher dürfen eine bunte Mischung der unterschiedlichsten Werke erwarten. Sowohl Werke von den Wise Guy´s, aber auch Schubert und Bach werden präsentiert.

Der Kirchenchor möchte aus dieser Konzertreihe etwas ganz Besonderes machen. Jeder, der Interesse am Chorleben und an der Gemeinschaft des Singens hat, darf dem Chor für diese Auftritte seine Stimme leihen. Alle Nachwuchsstimmen sind eingeladen eine Chorprobe zu besuchen. Diese finden immer mittwochs um 19:45 Uhr im Pfaarsaal in Leimersdorf statt.

Die Konzerte finden am Sonntag, den 15. Oktober, um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Stephanus in Leimersdorf und am Freitag, den 20. Oktober, um 19 Uhr, in der Pfarrkirche St. Lambert in Lantershofen statt.

Ein Blick hinter die Kulissen des Chores

Heinrich Fuchs berichtet: „Neben den Proben und den Chorauftritten kommt das gesellige Beisammensein in unserem Verein natürlich nicht zu kurz. Ob gemeinsame Geburtstagsfeiern, Kommunionsfeiern, oder unser alljährlicher Tagesausflug – Der Spaß kommt nie zu kurz.“ In diesem Jahr besuchten die Chormitglieder die zweitgrößte Stadt und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens, Lüttich. Es war für alle Chormitglieder ein einmalig schöner Ausflug.

Der Kirchenchor St. Stephanus vor der Kath. Kirche in Leimersdorf mit ihrem Chorleiter Heinrich Fuchs (1.v.l.). Foto: TOS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025