Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Abschlussklassen der Boeselager-Realschule Ahrweiler heben ab in die Zukunft

„Ein letzter gemeinsamer Flug“

Bereit zum Abflug – Der Abschlussjahrgang 2025 der Boeselager-Realschule startet in einen neuen Lebensabschnitt.Foto: Johannes Morschhausen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Motto „Wir machen ’nen Abflug!“ verabschiedeten sich am 27. Juni 2025 die Absolventinnen und Absolventen der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler im festlich geschmückten Helmut-Gies-Bürgerzentrum. Die Abschlussfeier war ein gelungener Mix aus Humor, Dankbarkeit und bewegenden Rückblicken – und erinnerte dabei nicht nur sinnbildlich an den letzten „Boarding Call“ vor dem Abflug in ein neues Lebenskapitel.

Begrüßt wurden die Gäste durch die charmanten Moderatoren Nedritt Jung (10a) und Gabriel Serafin (9d), die mit viel Witz und Feingefühl durch den Nachmittag führten. Sie begrüßten unter anderem die stellvertretende Schulleiterin Frau Lanzerath, Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereins, der Kreissparkasse sowie natürlich die Klassenleitungen und – als wichtigste Gäste – die Absolventinnen und Absolventen selbst.

Den inhaltlichen Auftakt bildete die Abschiedsrede der stellvertretenden Schulleiterin Bettina Lanzerath. Mit einer humorvollen Metapher verglich sie den Schulabschluss mit einem lang vorbereiteten Abflug: „Nicht selten kam im Verwaltungstrakt die hilfesuchende Nachfrage: ‚Wo ist meine Klasse? Ich finde sie nicht.‘“ Trotz verspäteter Check-Ins und überquellendem Handgepäck – sprich vergessenen Schulmaterialien – habe die Reise letztlich doch ihr Ziel erreicht.

Besonders eindrücklich erinnerte sie an die Herausforderungen der letzten Jahre: Pandemie, Flutkatastrophe und deren Folgen. „Doch ihr habt es geschafft: Eure Zeit der Vorbereitung ist zu Ende – ihr macht ’nen Abflug.“ Ihre Rede endete mit einem musikalischen Gruß: „Flieger, grüß mir die Sonne…“ – ein Sinnbild für die bevorstehende, weite Reise ins Leben.

Anschließend trat die Schülervertretung der Boeselager-Realschule, vertreten durch Amelie Marschall und Marc Bertram, ans Mikrofon. Ihre Worte ließen keinen im Publikum unberührt: Sie sprachen von einer Reise voller Turbulenzen, von Online-Unterricht, zerstörten Klassenzimmern, aber auch von Zusammenhalt, Humor und Durchhaltevermögen. Mit einem Augenzwinkern erinnerten sie an die häufigste Aussage der Zeit des Online-Unterrichts „Macht bitte die Kamera an“ und würdigten den Einsatz der Schulleitung nach der Flutkatastrophe: „Unser Kontrollturm hat die Beine in die Hand genommen – und wir sind nicht abgestürzt.“ Ein besonderer Dank ging an den ehemaligen Schulleiter Timo Lichtenthäler für sein unermüdliches Engagement.

Im weiteren Verlauf der Feier wurden mit einer Rosenaktion Lehrerinnen und Lehrer, das Verwaltungsteam und die Hausmeister geehrt – stellvertretend für alle, die die Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet haben. Auch einige ehemalige Lehrkräfte ließen sich diesen emotionalen Moment nicht entgehen.

Passend zum Motto folgte das „Boarding“ der einzelnen Klassen, bei dem kurze, teils humorvolle Klassenfilme gezeigt wurden. Mit einem symbolischen Boarding-Gong und -Aufruf wurden die Gruppen einzeln aufgerufen und feierlich mit der Zeugnisübergabe verabschiedet.

Die Ehrung der Klassenbesten sowie der Schulbesten übernahmen Claudia Kreuser vom Förderverein der Schule, der auch finanziell zum Gelingen dieser Abschlussfeier beitrug, und Dominik Schlich von der Kreissparkasse Ahrweiler. Die Klassenbesten waren: Gabriel Serafin (9d), Amelie Marschall (10a), Sarah Saadi (10b), Anna Louise Dumaine (10c) und Charlotte Schäfer (10d).

Amelie Marschall erhielt dann noch als Jahrgangsbeste mit dem sagenhaften Schnitt von 1,0 den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler aus den Händen von Dominik Schlich. Der Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler ist eine Auszeichnung, die an Schülerinnen und Schüler für herausragende Leistungen in schulischen Fächern und besonderes Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft verliehen wird. Der Förderpreis wird von der Kreissparkassenstiftung "Zukunft Kreis Ahrweiler" vergeben, die sich der Förderung von Jugendpflege, Erziehung, Weiter- und Berufsbildung sowie Kunst, Kultur, Heimatpflege und traditionellem Brauchtum im Kreis Ahrweiler verschrieben hat.

Für ihr großes Engagement in der Schule und ihre vorbildliche Haltung gegenüber der Schulgemeinschaft wurde Amelie Marschall außerdem mit der Urkunde des Ministers für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Sven Teuber, ausgezeichnet.

Abgerundet wurden die Ehrungen mit der Übergabe der ICDL-Zeugnisse („Europäischer Computer-Führerschein“) an Thyfai Chung, Matthias Grimm und Jonah Münch.

Zum Ende der Feier bedankten sich das Moderatorenteam bei allen, die zur Organisation beigetragen hatten – besonders auch bei Dr. Rüdiger Becker und Ralf Breuer an der Technik.

Die Abschlussfeier 2025 – ein bewegender Moment des Abschieds, aber vor allem ein mutiger Start in die Zukunft.

Die stellvertretende Schulleiterin Bettina Lanzerath, Claudia Kreuser vom Förderverein der Schule und Dominik Schlich von der KSK Ahrweiler mit den Geehrten: Gabriel Serafin (9d), Sarah Saadi (10b), Anna Louise Dumaine (10c), Charlotte Schäfer (10d) und Amelie Marschall (10a).

Die stellvertretende Schulleiterin Bettina Lanzerath, Claudia Kreuser vom Förderverein der Schule und Dominik Schlich von der KSK Ahrweiler mit den Geehrten: Gabriel Serafin (9d), Sarah Saadi (10b), Anna Louise Dumaine (10c), Charlotte Schäfer (10d) und Amelie Marschall (10a).

Bereit zum Abflug – Der Abschlussjahrgang 2025 der Boeselager-Realschule startet in einen neuen Lebensabschnitt. Foto: Johannes Morschhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Imageanzeige
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler