Die Band Jupiter Jones sorgte mit unvergesslichen Melodien und tiefgründigen Texten für Mitsingstimmung im Publikum.  Foto: ND

Am 30.05.2023

Allgemeine Berichte

Lahneck Live 2023

Ein musikalisches Spektakel voller Energie

Lahnstein. Zum 32. Mal eröffnete das beliebte Open-Air-Festival „Lahneck Live“ seine Tore in den malerischen Rheinanlagen in Lahnstein. Einmal mehr stellten die Aktiven der Lahnsteiner Musikszene ein grandioses Programm zusammen, das das Publikum begeisterte. Vom 26. bis 28. Mai bot das Festival eine beeindruckende Mischung aus Musik, Kunst und Kultur. Nationale und lokale Künstlerinnen und Künstler verschiedener Musikgenres, sorgten für gute Laune und ein gut besuchtes Festival.

Das Line-Up des Festivals war, mit einer beeindruckenden Mischung aus etablierten Künstlerinnen und Künstlern und aufstrebenden Talenten, ein wahrer Genuss für Musikliebhaber. Rote Mütze Raphi begeisterte das Publikum mit ihrer einzigartigen Mischung aus Pop und Hip-Hop/Rap. Die Band Jupiter Jones, bekannt für ihre eingängigen Melodien und tiefgründigen Texte, bot eine unvergessliche Performance und die niederländische Psychedelic-Rockband DeWolff brachte mit ihrer energiegeladenen Show das Publikum zum Beben. Jede Künstlerin und jeder Künstler brachte den eigenen Stil und die eigene Energie auf die Bühne, was zu einem vielfältigen und dynamischen musikalischen Erlebnis führte, das die Essenz des Lahneck Live Festivals perfekt einfing.

Gemeinschaft, Vielfalt und Engagement

Lahneck Live ist ein Festival, das auf Solidarität und Gemeinschaft setzt. Die Besucher des Festivals konnten einen Solidaritätsbeitrag spenden oder einen Button für 1 Euro am Stand der Lahnsteiner Musikszene e.V. kaufen, um die Veranstaltung zu unterstützen.

Die Auswahl der Musikerinnen und Musiker für das Festival war das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Lahnsteiner Musikszene e.V. und Pop-RLP, dem Kompetenzzentrum für Popularmusik in Rheinland-Pfalz. Durch seine Nähe zur jungen und aufstrebenden Musikszene konnte Pop-RLP fantastische musikalische Talente zu Lahneck Live bringen. Ein besonderes Augenmerk wurde von der Lahnsteiner Musikszene dabei auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Künstlerinnen und Künstlern gelegt.

Oberbürgermeister Lennart Siefert, ein bekennender Metal-Fan, würde das Festival am liebsten um einen Tag erweitern, um mehr Gitarrenmusik, Metal und Rock auf die Festivalbühne zu bringen. Er zeigte sich begeistert von der großen Anzahl von Besucherinnen und Besuchern, die nach Lahnstein kamen, um gemeinsam Lahneck Live zu feiern.

Ein besonderer Applaus gebührte dem Technikteam und allen, die hinter den Kulissen arbeiteten, um dieses Festival möglich zu machen. Ihre harte Arbeit und ihr Engagement trugen maßgeblich zum Erfolg des Lahneck Live bei.

Sonntag war Familientag

Unter dem Motto „Zirkus der Vielfalt“ zog das Festival zahlreiche Familien auf das liebevoll geschmückte Gelände. Hier durften die kleinsten Festivalbesucher nach Belieben basteln, in Schwindel erregenden Höhen zu den Baumkronen klettern, Basketball spielen, zusammen mit der Feuerwehr ein „brennendes Haus“ löschen und ein vielfältiges Programm auf der Bühne genießen.

Rote Mütze Raphi begeisterte das Publikum am Freitagabend.  Foto: Isabelle Hoffmann

Rote Mütze Raphi begeisterte das Publikum am Freitagabend. Foto: Isabelle Hoffmann

Laut und virtuos war die Show der niederländischen Musiker DeWolff, genau das Richtige für eingefleischte Rockfans.  Foto: ND

Laut und virtuos war die Show der niederländischen Musiker DeWolff, genau das Richtige für eingefleischte Rockfans. Foto: ND

Mutige junge Abenteurer erklimmen die Baumkronen in schwindelerregenden Höhen.

Mutige junge Abenteurer erklimmen die Baumkronen in schwindelerregenden Höhen.

Auch für das leibliche Wohl wurde auf dem dreitägigen Open-Air-Festival gesorgt.

Auch für das leibliche Wohl wurde auf dem dreitägigen Open-Air-Festival gesorgt.

Die Band Jupiter Jones sorgte mit unvergesslichen Melodien und tiefgründigen Texten für Mitsingstimmung im Publikum. Foto: ND

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler