Barbarossaschule bei der 750-Jahr-Feier der Stadt Sinzig vertreten
Ein schöner Nebeneffekt
Sinzig. Frei nach dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ konnte das engagierte Kollegenteam um Schulleiter Udo Klingelhöfer einen rustikalen Marktstand zur 750-Jahr-Feier der Stadt Sinzig auf der Aktivmeile organisieren und damit zahlreiche Schüler für dieses Projekt gewinnen. Eifrig stellten die Schüler unterschiedlicher Klassen dafür im Vorfeld selbstgemachte Erdbeermarmelade und Holundersirup her.
Angeboten wurden die Produkte aus heimischem Anbau in liebevoll von Schülern der Orientierungsstufe dekorierten Gläsern und Flaschen, die zum Teil vom Raiffeisenmarkt Ahrweiler gespendet wurden. Auch die Standdeko in Form von Erdbeeren und Plakaten wurde von den Schülern per Hand gefertigt.
Weiterhin im Angebot gab es mittelalterliche Handwerkskunst in Form von Steinschleudern, die nach historischem Vorbild von den Schülern gefertigt wurden und zum Beispiel als Ballschleudern für Hunde genutzt werden können. Außerdem wurde am Schulstand vor den Augen des interessierten Publikums frisch gepresster Apfelsaft aus Äpfeln von Grafschafter Bauern hergestellt, der als willkommene Abwechslung bei den heißen Temperaturen mit Wasser vom Sinziger Mineralbrunnen in Apfelschorle verwandelt werden konnte.
Aufmerksam auf den Strand wurde auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil in Begleitung des Sinziger Bürgermeisterkandidaten Martin Braun, die gern die angebotenen Kostproben testeten. Braun zeigte sich sehr beeindruckt vom Engagement der Schule und Schüler und versprach, in den nächsten Wochen vorbeizukommen, um im Gespräch mit Lehrern und Schülern deren Anliegen und Wünsche zu erörtern.
Ein schöner Nebeneffekt war die hohe Schülerresonanz, die über ihre Helferschichten hinaus engagiert half, so dass die hohe Identifikation mit der Schule deutlich wurde.
