Allgemeine Berichte | 24.03.2023

Chor Pianoforte Kärlich

Ein überaus gelungenes Konzert in besonderen Zeiten

Weißenthurm. Corona, Flutkatastrophe im Ahrtal und der Krieg in Europa bereiten uns Angst. Dem Chor Pianoforte, unter der Leitung von Torsten Schambortski, gelang es mit Songs wie We shall overcome (Wir werden es überwinden) oder dem Lied Freiheit, von Marius Müller Westernhagen, den Konzertbesuchern Mut zu machen. Claudia Schambortski und Nicole Steffgen-Mannheim sprachen mit entsprechenden Texten den Wunsch nach Frieden und Freiheit an.

Die Darbietungen der Solisten Jennifer Becker und Simone Schroers, aber auch der Instrumentalisten Lisa Weber (Querflöte) und Christoph Litauer (Ukulele) trugen auf ihre Weise zum Erfolg des Konzertes in der Dreifaltigkeitskirche Weißenthurm bei.

Der Erlös des Konzertes kommt in diesem Jahr dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm zugute. Die Vorsitzende des Gemeindeteams des Kirchortes Weißenthurm, Gisela Höfer, bedankte sich am Schluss des Konzertes bei allen, die zum Erfolg des Konzertes beigetragen hatten und den Spendern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen