Lichtbildvortrag im Seniorenzentrum Mülheim-Kärlich
Ein wahres Kirchenschiff
Oswald Senner referiert am 26. Juni über die Sacrower Heilandskirche
Mülheim-Kärlich. Wunderschön an der Havel gelegen wie ein Schiff, so wünschte sich der preußische König Friedrich Wilhelm IV. eine Kirche im italienischen Stil. Und der berühmte Architekt Ludwig Persius, ein Schüler Schinkels, setzte die Pläne um. Eingebettet in den Sacrower Schlosspark und die Potsdamer Havellandschaft, die auch der Gartenkünstler Peter Josef Lenné mitgestaltet hat, besuchten die preußischen Herrschaften den sonntäglichen Gottesdienst in dieser Kirche mit dem Schiff.
Mehr als 100 Jahre später hatte der Bau der Berliner Mauer ab 13. August 1961 direkten Einfluss auf das Kirchengelände. Es lag im Todesstreifen, im Niemandsland. Der Campanile wurde Bestandteil der Sperrmauer. Nach Heiligabend 1961 bis vor Heiligabend 1989 konnte dort kein Gottesdienst gefeiert werden.
Heute erstrahlt die evangelische Kirche mit ihrem zum Wasser hin offenen Säulengang mit ihrem typischen Backstein und interessanten Fliesenmotiven wieder wie eine Perle an der Havel.
Der Förderverein Seniorenzentrum Mülheim-Kärlich lädt ein zu einem Lichtbildvortrag über die Heilandskirche von und mit Oswald Senner. Termin ist Mittwoch, 26. Juni, 14.45 Uhr, in der Cafeteria des Seniorenzentrums St. Peter in Mülheim-Kärlich, Andernacher Straße 4. Interessierte von innerhalb und außerhalb des Seniorenzentrums sind wollkommen. Der Eintritt ist frei.
