Allgemeine Berichte | 06.03.2018

Eifelverein Sinzig erkundete den Höhlen- und Schluchtensteig rund um Kell

Ein winterliches Wandervergnügen

Die 15-köpfige Gruppe des Eifelvereins Sinzig erlebte eine interessante Wanderung bei herlichem Sonnenschein.privat

Sinzig. Leichter Frost, blauer Himmel und herrlicher Sonnenschein – ideale Voraussetzungen für eine Winterwanderung. Eine 15-köpfige Gruppe des Eifelvereins Sinzig traf sich zwischen Brohl und Burgbrohl am Jägerheim um den Tag gemeinsam zu verbringen und mit Wanderführer Walter Ockenfels den Höhlen- und Schluchtensteig zu erkunden.

Ein besonderes Erlebnis bot der Weg gleich zu Beginn. Er führte teilweise mitten durch die mächtigen Trasshöhlen, Überreste des jahrhundertelangen Abbaus. Bereits die Römer schätzten dieses weiche, leicht zu verarbeitende Material und es war lange Zeit eine der wichtigsten Wirtschaftsgrundlagen des Brohltals. In der Wolfsschlucht entlang des tief eingegrabenen Tönnissteiner Bachs sind Erosionsprozesse besonders deutlich sichtbar, doch an diesem Wintertag erforderten die vereisten Pfade und Stege alle Konzentration. Nach Verlassen der beeindruckenden, im Winterschlaf ruhenden Schlucht und Überquerung der L 113 führte der Weg leicht bergan. Vorbei am Römerbrunnen mit seinem leicht schwefelig riechenden Wasser erreichte die Gruppe ein Hochplateau, von wo aus der imposante „ Siebengebirgsblick“ ausgiebig genossen wurde. Nun umrundeten die Eifelfreunde auf Feld- und Waldwegen mal aufwärts, mal abwärts in einem großen Linksbogen Kell. Durch das unter Naturschutz stehende Pöntertal, den Tönnissteiner Sprudel passierend, wurde wieder das Brohltal erreicht. Schöne Blickpunkte auf dem letzten Teilabschnitt waren die hoch aufragende Schweppenburg und die Mosenmühle bevor man entlang der Schmalspurstrecke der Brohltalbahn wieder am Ausgangspunkt eintraf. Eine zünftige Einkehr rundete dieses winterliche Wandervergnügen gelungen ab.

Die 15-köpfige Gruppe des Eifelvereins Sinzig erlebte eine interessante Wanderung bei herlichem Sonnenschein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Schließung des Krankenhauses Maria Stern bedeutet einen tiefgreifenden und schwer hinzunehmenden Verlust für den Kreis Ahrweiler – insbesondere für die Stadt Remagen, und auch mich trifft diese Entwicklung persönlich sehr.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 13. Dezember, steht der Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche ganz im Zeichen von Handarbeiten und Kunsthandwerk. Bei einer Ausstellung werden handarbeitsbegeisterte Damen, die Krayer Quilter, Taschen, Quilts, Tischdecken, Stoffspielzeug, Modeschmuck und Strickwaren ausstellen und zum Verkauf anbieten. Mehr als ein Jahr lang hat die Gruppe intensiv auf diese Ausstellung hingearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschule Sankt Georg: Thematik „Klimawandel durch Luftverschmutzung“

Grundschulkinder werden zu Klimaschützern

St. Katharinen. Am Donnerstag, den 27. November erlebten die 40 ZweitklässlerInnen der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen Unterricht der besonderen Art.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollfahrten sind geplant

Neuwied: Illegale Müllablagerungen bekämpfen

Neuwied. Illegale Müllablagerungen stellen vielerorts ein wachsendes Problem dar, welches durch die Bürgerinnen und Bürger zunehmend als störend empfunden wird und auf Unverständnis trifft.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage