Allgemeine Berichte | 31.05.2024

Einblick in die pädagogische Arbeit

18 ukrainische Lehrerinnen und Lehrer traten eine Bildungsreise nach Deutschland an.  Foto: Julia Karayagli

Unkelbach. 18 ukrainische Lehrerinnen und Lehrer traten eine Bildungsreise nach Deutschland an. Ziel der Reise ist es, einen Einblick in das Bildungssystem zu erhalten. Mit vielen Fragen im Gepäck reisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Remagen um von dort aus die verschiedensten Bildungseinrichtungen zu besuchen. Gestartet wurde in der Kindertagesstätte Unkelbach. Dort begrüßten Rita Britz, Leiterin der Kita Unkelbach und Robert Schütz die Gäste. Nach einer Einführung in die Erziehungs – und Bildungsempfehlungen von Rheinland- Pfalz wurde die praktische Arbeit durch kleine Filmeinspielungen verdeutlicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten in die unterschiedlichsten Projektarbeiten eintauchen. Sei es das Projekt über die Feuerwehr, die Gestaltung eines eigenen Bilderbuches oder das Drehen eines Dinofilmes.

Diese Filme bildete die Grundlage für vielfältige Fragen. Wie zum Beispiel folgende Fragestellungen: Wie wird ein Projektthema festgelegt? Welche Rolle übernehmen dabei die Erzieherinnen und Erzieher? Welche Altersgruppe nimmt an den Projekten teil?

Robert Schütz und Rita Britz war es wichtig, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die praktische Arbeit erleben. Verschiedene Projekttische waren mit Fachliteratur und Arbeitsmaterialien vorbereitet, welche sich die Gruppe sehr intensiv und interessiert anschaute. Nach einer kleinen Stärkung fasste Rita Britz den Grundgedanken für das pädagogische Handeln nochmals zusammen.

„Bei all unserem Handeln steht das einzelne Kind im Mittelpunkt. Das Kind ist der Akteur seiner Lernerfahrungen und wir, als Kita Team dürfen es dabei begleiten. Das pädagogische Fachpersonal bereitet die Lernumgebung vor. Hier ist die genaue Beobachtung Grundlage für Vorbereitung der Umgebung.“

Beim Anschließenden Rundgang in den Räumlichkeiten der Kita Unkelbach konnten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick von der praktischen Umsetzung erleben. Das bewegungsanregende und naturnahe Außengelände rundete den Vormittag ab. Robert Schütz und Rita Britz verabschiedeten die Gäste. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten sich für diesen informativen, harmonischen und abwechslungsreichen Vormittag. Nach einer Mittagspause besuchte die Gruppe die evangelische Kindertagesstätte in Oberwinter. In den nächsten Tagen stand die Schatzkammer in Oberwinter und die Bibliothek in Bonn auf dem Programm. Zum Abschluss der Bildungsreise fuhren alle Teilenehmerinnen und Teilnehmer nach Frankfurt und besuchten dort eine Integrative Gesamtschule.

Mit vielen unterschiedlichen Eindrücken im Gepäck reisten die Besucherinnen und Besucher wieder zurück in die Ukraine. Die Bildungsreise wurde von Julia Karayagli organisiert. Gleichzeitig übernahm sie die Aufgabe einer Dolmetscherin. Julia Karayagli stellte die einzelnen Kontakte her, sodass diese Bildungsreise möglich wurde.

18 ukrainische Lehrerinnen und Lehrer traten eine Bildungsreise nach Deutschland an. Foto: Julia Karayagli

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag