Religionsgruppen der Lindenschule besuchen Moschee
Einblicke in den Islam
Sinzig. Kurz vor den Herbstferien besuchten die Schülerinnen und Schüler der katholischen und der evangelischen Religionsgruppen des vierten Schuljahres der Lindenschule die Moschee in Sinzig, um mehr über den Islam zu erfahren. Dieser Ausflug war Teil des Projekts „Weltreligionen“ im Religionsunterricht, das sich auch mit dem Islam als Glaubensrichtung umfasste.
Im Unterricht hatten die Kinder bereits grundlegende Themen des Islam behandelt, darunter die fünf Säulen, die Bedeutung des Korans und die wichtigsten religiösen Feste. Der Besuch sollte ihnen die Möglichkeit bieten, ihre theoretischen Kenntnisse in einem realen Umfeld zu vertiefen und zu erleben, wie der Islam in der Praxis gelebt wird.
Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich von Imam Dr. Mustafa Kumru und der Dolmetscherin Frau Lale Aykanat empfangen, die ihnen eine kindgerechte Führung durch die Moschee gaben. Dabei wurden beispielsweise die Bedeutung wichtiger Orte wie der Gebetsnische (Mihrab), des Minbars (Kanzel) und der Waschräume, in denen die Gläubigen vor dem Gebet rituelle Waschungen vornehmen, erklärt. Die anschließende Fragerunde mit dem Imam bot die Gelegenheit, mehr über den Alltag eines Muslims, das Gebet und die religiösen Bräuche zu erfahren. Nach der Fragerunde gab es zur großen Freude der Kinder noch leckeren Tee und Süßigkeiten.
Die katholischen und evangelischen Schüler der vierten Klassen sowie ihre Lehrer bedanken bei der stellvertretenden Vorsitzenden Frau Gülten Aykanat, Imam Dr. Kumru und Dolmetscherin Frau Lale Aykanat für den lehrreichen Vormittag, sowie dem Förderverein der Lindenschule, der die Zugfahrt für die Schüler ohne Deutschlandticket übernommen hat.
