Allgemeine Berichte | 31.07.2023

Mitgliederversammlung der „NaturFreunde Kettig“

Einblicke und Ausblicke

Verabschiedung von Kassiererin Birgit Baunach mit Ralf Arnold. Foto: NaturFreunde Kettig

Kettig. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der „NaturFreunde Kettig“ hieß der Vorsitzende, Oliver Hartmann, im Cafe Tante Miesche mehrere Mitglieder und den Redner für den späteren Vortrag willkommen.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und einem Moment des Gedenkens an verstorbene Mitglieder präsentierte die Kassiererin, Birgit Baunach, einen Bericht, der einen geringen Rückgang des Vereinsguthabens aufzeigte. Den Kassenprüfern zufolge wurde die Kasse gut geführt, woraufhin sie die Entlastung beantragten, die einstimmig gewährt wurde.

Die Vorstandswahlen leitete Herr Dr. Rüdiger Kape, der hierfür zum Wahlleiter ernannt wurde. In ihren Ämtern bestätigt wurden der Vorsitzende Oliver Hartmann, der Stellvertreter Ralf Arnold und der Schriftführer Achim Theisen. Neu in den Vorstand gewählt wurde Christin Minkewitz, die das Amt der Kassiererin übernahm. Als Beisitzer wurden Patrick Simmer und Birgit Baunach ernannt. Zudem wählte man Dr. Rüdiger Kape und Claudia Hartmann zu neuen Kassenprüfern.

Der alte und neue Vorsitzende gab einen Rechenschaftsbericht ab, in dem er einen Rückblick auf das Jahr 2022 und einen Ausblick auf 2023 gab. Geplant sind eine historische Führung im ehemaligen Wallfahrtsort Fraukirch in Thür sowie eine musikalische Wanderung am Streuobstwiesenweg im September 2023. Ein weiterer Höhepunkt wird eine Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Katharina Kindgen am 7. Oktober sein.

Nach 15 Jahren Vorstandsarbeit verlässt Claudia Hartmann den Vorstand und wurde für ihr herausragendes Engagement in verschiedenen Ämtern mit einem Geschenk und Blumen geehrt. Dr. Rüdiger Kape wurde für seinen dreißigjährigen Einsatz für die Streuobstwiese und seine Mitgliedschaft gewürdigt.

Nach einer Pause hielt Patrick Simmer einen außergewöhnlichen Vortrag. Mit einer PowerPoint-Präsentation ging der Hobbyarchäologe und Sondengänger Simmer auf das explosive Erbe in Wald und Flur ein. Er sprach warnende Worte an die interessierten Zuhörer, dass gefährliche Überbleibsel aus vergangenen Kriegen, wie dem Ersten oder Zweiten Weltkrieg, unbedingt dem Ordnungsamt der zuständigen Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung gemeldet werden müssen.

Herr Simmer warnte eindringlich vor der Gefahr durch Munition, Granaten oder Handgranaten, insbesondere nach so langer Zeit. Der Kampfmittelräumdienst ist für deren Bergung zuständig. Seine Botschaft lautete: „Fassen Sie diese Funde am besten gar nicht an und melden Sie sie sofort.“ Schatzsucher, insbesondere Kinder und Jugendliche, bringen sich oft aus Unkenntnis in Gefahr. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass das Mitnehmen von Kampfmitteln gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstößt und schwer geahndet wird.

Nachdem Patrick Simmer aus Neuwied noch einige interessierte Fragen beantwortet hatte, bedankte sich Oliver Hartmann bei ihm für den ausgezeichneten Vortrag und beendete die Mitgliederversammlung.BA

Verabschiedung von Kassiererin Birgit Baunach mit Ralf Arnold. Foto: NaturFreunde Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige (September)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen