Allgemeine Berichte | 11.12.2023

Krankenbesuchsdienst bedankt sich bei allen Aktiven und Unterstützern

Eine Ära geht zu Ende

Zehn Jahre nach besonderer Ehrung erfolgt die Auflösung der beliebten Organisation

Vor 10 Jahren, im Jahre 2013, wurde der Krankenbesuchsdienst mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Mülheim-Kärlich ausgezeichnet. Foto: Horst Hohn

Mülheim-Kärlich. Vor genau zehn Jahren wurde der Krankenbesuchsdienst der Pfarrei Maria Himmelfahrt Mülheim mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Mülheim-Kärlich ausgezeichnet. Damals hätte wohl niemand gedacht, dass in diesem Jahr die Auflösung der beliebten Organisation bekanntgegeben werden muss. Grund hierfür sind die bürokratischen Hindernisse, die den Damen zunehmend in den Weg gelegt wurden (zum Beispiel Datenschutz). Zudem werden auch die Krankenhaus-Aufenthalte immer kürzer.

Leider sind auch einige sehr aktive Mitglieder der Organisation zwischenzeitlich verstorben.

Die Damen des Besuchsdienstes brachten seit der Gründung der Organisation im Jahre 1976 nicht nur eine erfreuliche Änderung in den Alltagstrott eines Krankenhausaufenthaltes, sondern auch Hoffnung und Zuversicht zu einer baldigen Genesung. Bei ernsten medizinischen Diagnosen sie den Betroffenen mit Trost und Verständnis bei. Besonders bei alleinstehenden Mitbürgern erfüllten sie eine wichtige soziale Aufgabe und damit auch eine innige Verbindung zur Heimatgemeinde.

Neben dem erwähnten Ehrenamtspreis wurde die Organisation auch auf Kreisebene beim Wettbewerb „Gute Ideen für ein gemeinsames statt einsames Leben“ ausgezeichnet.

Auch wenn der Krankenbesuchsdienst nun offiziell aufgelöst ist, so werden viele der Aktiven sich weiterhin für die Allgemeinheit einsetzen: „Im Laufe der Zeit sind viele Freundschaften entstanden, die auch weiterhin gepflegt werden“, betont Dorothea Kalus, die als letzte Leiterin die organisatorische Abwicklung übernommen hatte. Sie betont, dass ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Senioreneinrichtung St. Peter weiterhin besucht werden.

Ausdrücklich bedanken möchte Dorothea Kalus sich nicht nur bei allen Aktiven, sondern auch bei den Unterstützern. Dies waren neben der Pfarrei Maria Himmelfahrt unter anderem der Landrat, die örtlichen Kreditinstitute und REWE Azahri. Nicht unerwähnt bleiben soll die besondere Unterstützung durch den ehemaligen Pfarrer Alois Weller, der im vergangenen Jahr in Alter von 82 verstorben ist. Besonders hervorzuheben ist auch das Wirken von Helga Riechert und der langjährigen Vorsitzenden Gisela Schneider, die ebenfalls bereits leider verstorben sind. „Wir sind uns sicher, dass unser Krankenbesuchsdienst in der Bevölkerung nicht nur aufgrund der Auszeichnungen in guter Erinnerung bleibt“, so Dorothea Kalus.

Vor 10 Jahren, im Jahre 2013, wurde der Krankenbesuchsdienst mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Mülheim-Kärlich ausgezeichnet. Foto: Horst Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige