Bernd Bender (2. v. r.) stellt Landrat Frank Puchtler sein Fotobuch „Feuerwehren im Rhein-Lahn-Kreis vor. Mit dabei sind Alterskamerad Manfred Boll (l.) und Oliver Brandt von der Kreisverwaltung (r.).  Uwe Rindsfüsser/Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Am 13.12.2016

Allgemeine Berichte

Fotobuch über die Feuerwehren im Rhein-Lahn-Kreis erschienen

Eine Hommage an die engagierten Wehrleute

Rhein-Lahn-Kreis. Bei der Feuerwehr im Rhein-Lahn-Kreis ist er beileibe kein Unbekannter: Bernd Bender aus Marienfels. Nicht zuletzt seit er vor zehn Jahren zum „Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit“ im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Lahn gewählt wurde, kennt er den Kreis und seine Wehren insgesamt so gut wie kaum einer sonst. Aus den vielen Erfahrungen, Begegnungen und Besuchen heraus ist jetzt ein Fotobuch entstanden, das es in dieser Form bisher noch nicht gab. „Feuerwehren im Rhein-Lahn-Kreis“ heißt es schlicht, und ist die wohl bislang umfassendste Dokumentation der „Freiwilligen Feuerwehren“ zwischen Aar, Lahn und Rhein.

Blicke hinter die Kulissen

Im Gespräch mit Landrat Frank Puchtler, dem zuständigen Sachbearbeiter der Kreisverwaltung Oliver Brandt und seinem langjährigen Feuerwehrkameraden Manfred Boll aus Bad Ems, der 1979 zu den Mitbegründern des Kreisfeuerwehrverbands zählte, berichtet Bernd Bender, wie es zu der Idee für dieses Buch kam: „Mein Amt im Vorstand bringt es mit sich, dass ich bei vielen Wehren im Rhein-Lahn-Kreis aus dienstlichen Gründen anwesend bin. Man trifft immer wieder Kameradinnen und Kameraden von vorherigen Veranstaltungen, was einem Freude bereitet, und auch Mitarbeiter von Verwaltungen lernt man kennen und schätzen. Diese Kontakte verschafften mir auch einen Einblick in die Gerätehäuser und die technische Ausstattung der Wehren. So gewann ich einen guten Überblick über das Feuerwehrwesen im Rhein-Lahn-Kreis, und da das Fotografieren zu meinen Hobbys zählt, kam mir der Gedanke zu diesem Fotobuch.“

Viele Abteilungen vertreten

Versehen mit einem Vorwort des Kreisfeuerwehrinspekteurs Gerd Grabitzke stellt das Buch nicht nur in attraktiven Farbfotos die zahlreichen Wehren im Kreis vor (wobei alle Verbandsgemeinden vertreten sind), auch einzelne Abteilungen wie die Alterskameraden oder besondere Einsatzgruppen wie Gefahrstoffzug, Rettungshundestaffel oder Taucher vervollständigen das Bild. Auch kommen die Gerätschaften wie Drehleiter, hydraulisches Rettungsgerät und selbstverständlich auch die diversen Fahrzeuge nicht zu kurz. Im Mittelpunkt stehen aber immer die 2738 Feuerwehrmänner und 251 Feuerwehrfrauen, die im Rhein-Lahn-Kreis ihren ehrenamtlichen, oftmals lebensgefährlichen Dienst tun. Natürlich kann auch ein solches Buch nur einen Ausschnitt des Feuerwehrwesens abbilden, aber dies tut es dank der hervorragenden Hochglanzfotos in sehr attraktiver Weise.

Ein Geschenk für viele Anlässe

Landrat Frank Puchtler, der selbst aktiver Feuerwehrmann in seinem Heimatort ist, zeigte sich sehr angetan von dem großen Engagement des Marienfelser Feuerwehrkameraden, und wünschte dem Fotobuch eine große Verbreitung. Das Fotobuch könnte, so Puchtler, ein gutes Geschenk für Ehrungen, Jubiläen, Verabschiedungen oder ähnliche Anlässe sein, aber auch für Personen mit Interesse auf dem Gebiet „Feuerwehren“. Eine Besonderheit des Buches ist auch, dass es jederzeit aktualisiert werden kann, da es immer erst nach Bestellung in Druck geht. Bernd Bender ist gerne bereit, Fotos zusätzlich einzufügen oder auszutauschen,

Das Fotobuch „Feuerwehren im Rhein-Lahn-Kreis“ hat DIN-A4-Größe, Hardcover und eine Hochglanzveredelung. Es ist nur bei Bernd Bender zum Selbstkostenpreis von 49,90 Euro erhältlich. Kontakt: Bernd Bender, Römerstraße 8, 56357 Marienfels, Tel. (0 67 72) 64 91, E-Mail b-bender.marienfels@t-online.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Bernd Bender (2. v. r.) stellt Landrat Frank Puchtler sein Fotobuch „Feuerwehren im Rhein-Lahn-Kreis vor. Mit dabei sind Alterskamerad Manfred Boll (l.) und Oliver Brandt von der Kreisverwaltung (r.). Foto: Uwe Rindsfüsser/Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)