Allgemeine Berichte | 29.04.2019

266. Sankt-Georgs-Kirmes in Löhndorf

Eine Kirmes zwischen Brauchtumspflege und Moderne

Alle Veranstaltungen waren bestens besucht

An fünf langen Tagen feierte Löhndorf die traditionsreiche Sankt-Georg-Kirmesmit viel Brauchtum und der gesamten Dorfgemeinschaft. Fotos: RASCH

Löhndorf. Die Kirmes in Löhndorf hat einen besonderen Stellenwert und darauf sind die Löhndorfer auch stolz. Im Ort wurde über fünf lange Tage die traditionsreiche Sankt-Georg-Kirmes mit viel Brauchtum und der gesamten Dorfgemeinschaft gefeiert. Es ist auch heutzutage übrigens noch üblich, dass sich der „Löhndorfer als Solcher“ an den Kirmestagen Urlaub nimmt. Die Hauptlast der großen Fete für das ganz Dorf liegt natürlich bei den Junggesellen von 1753. Aber das ganze Dorf hilft mit.

Volles Festzelt am Sportplatz

„Voll“, so hieß es in Löhndorf zu allen Kirmesveranstaltungen im Festzelt am Sportplatz. Übersetzt heißt dies dann so viel, wie: „Alle Veranstaltungen waren bestens besucht“. Dies galt bereits am Freitag für die After-Work-Party. Und auch am Samstag gab es bei der Coverrock-Night der Band „Rio 5“ im Festzelt am Sportplatz viel Andrang.

Die Musiker von Rio5 sind in Löhndorf ja auch so etwas wie sehr gern gesehene Stammgäste mit Stimmungsgarantie. Aber auch die Millenniumsparty am Sonntag lockte überwiegend jüngere Besucher. Der Kirmessonntag ist aber auch ein Tag der Traditionen, den für die Hagestolze heißt es bereits um 6 Uhr morgens zur Reveille aufstehen.

Nach der Messe ging es im Festzug zum Festzelt. Dieses große Festzelt am Sportplatz gibt es in Löhndorf übrigens bereit seit 47 Jahren und hat sich längst während der Festtage zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt.

Die Löhndorfer Kirmes ist so, wie die Löhndorfer sie haben wollen: Sie ist ein Ausdruck von gelebter Tradition, Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl: Entspannung und Unterhaltung sind dabei vorprogrammiert. Und der Höhepunkt der Festtage in Löhndorf stand mit dem Königsschießen dem großen Parademarsch am Montag dann ja noch an.

Die hohen Festtage in Löhndorf sorgen übrigens so ganz nebenher dafür, dass im Ort der Maibaum sehr früh steht. Denn der wurde bereits am Dienstag vor dem Festgeschehen geschmückt und aufgerichtet.

BL

Eine Kirmes zwischen Brauchtumspflege und Moderne
Viel Andrang gab es am Samstag bei derCoverrock-Night der Band „Rio 5“ im Festzelt am Sportplatz.

Viel Andrang gab es am Samstag bei der Coverrock-Night der Band „Rio 5“ im Festzelt am Sportplatz. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Eine Kirmes zwischen Brauchtumspflege und Moderne

An fünf langen Tagen feierte Löhndorf die traditionsreiche Sankt-Georg-Kirmes mit viel Brauchtum und der gesamten Dorfgemeinschaft. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung